Zähl Pixel
Nach Brand

Stöberstübchen öffnet im neuen DRK-Haus in Drochtersen

Die Drochterser DRK-Ortsvereinsvorsitzende Annegret Bösch plant für die Zukunft: Im neuen „Haus der Begegnung“kommt nicht nur das Stöberstübchen unter. Bestehende und neue Angebote, die auch jüngere Zielgruppen ansprechen, können hier nun a

Die Drochterser DRK-Ortsvereinsvorsitzende Annegret Bösch plant für die Zukunft: Im neuen „Haus der Begegnung“kommt nicht nur das Stöberstübchen unter. Bestehende und neue Angebote, die auch jüngere Zielgruppen ansprechen, können hier nun a

Das DRK-Stöberstübchen wird am Freitag, 22. Juli, 10 Uhr, im neuen Domizil an der Drochterser Straße 30 eröffnen. Da der DRK-Kreisverband das komplette Haus gekauft hat, wittert der Ortsverein Morgenluft und plant neue Angebote auch für Jüngere.

Von Katja Knappe Donnerstag, 07.07.2022, 13:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Viele Drochterser haben auf diesen Termin gewartet: Am Freitag, 22. Juli, 10 Uhr, wird das DRK-Stöberstübchen in seinem neuen Domizil an der Drochterser Straße 30 eröffnen. Da der DRK-Kreisverband das komplette Haus gekauft hat, wittert der Ortsverein Morgenluft. Neue Angebote sollen auch neue und jüngere Zielgruppen ansprechen, hofft Ortsvereinsvorsitzende Annegret Bösch.

Gut ein halbes Jahr gab es in Drochtersen kein Stöberstübchen, nachdem der Ortsverein nach dem Brand im Rewe-Markt den alten Standort verlassen musste. Künftig wird das Stöberstübchen dienstags bis freitags von 9 bis 11.30 Uhr sowie dienstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet haben. Bereits ab dem 12. Juli wird jeweils freitags – aber nur zur Annahme von Kleiderspenden – geöffnet.

Angebote für Jüngere

Im neuen „Haus der Begegnung“ laufen aktuell noch Umbau- und Renovierungsarbeiten. Es wird nicht nur das Stöberstübchen beherbergen. Im Obergeschoss stehen ein Büro, ein Gruppenraum fürs Jugendrotkreuz sowie einer für die DRK-Bereitschaft zur Verfügung. Hier sind auch Schulungen möglich. Außerdem gibt es im Obergeschoss fürs Stöberstübchen noch einen Lagerraum, ansonsten werden dafür die Garagen genutzt.

Im Erdgeschoss gibt es einen großen rund 50 Quadratmeter großen Raum mit offener Küche, in dem der Ortsverein künftig diverse Veranstaltungen anbieten möchte, die bislang im Kehdinger Bürgerhaus liefen: etwa Bingo, Skat, „Fit im Kopf“ oder Gymnastik. Außerdem sind Angebote für jüngere Zielgruppen vorgesehen. Demnächst solle wieder eine Qi-Gong-Gruppe starten, so Bösch.

Der Ortsverein überaltert allmählich

Denn der Drochterser Ortsverein ist zwar mit rund 750 Mitgliedern der drittgrößte im Landkreis, aber er überaltert allmählich. Das Gros der Mitglieder ist älter als 65 Jahre. „Uns fehlen die 50- bis 65-Jährigen“, sagt Bösch. Sie freut sich: „Wir können hier jetzt terminlich und räumlich so planen wie wir wollen und sind dadurch flexibler als im Bürgerhaus.“ Dort sollen weiterhin größere Veranstaltungen stattfinden; auch das Ortsvereinsbüro bleibe dort angesiedelt, weil das Büro im neuen Domizil nicht barrierefrei erreichbar sei.

Weitere Themen

Weitere Artikel