TSV Apensen bastelt am neuen Team

In Apensen gibt es einige Abgänge, die erst mal kompensiert werden müssen.
Für den TSV Apensen geht es in der Sommervorbereitung vor allem auch darum, als Mannschaft zusammenzuwachsen. Denn der Vorjahressechste der Bezirksliga muss aus personellen Gründen einen mittelgroßen Umbruch vornehmen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
„Bei uns wird sich einiges verändern, weil uns acht Spieler aus diversen Gründen verlassen haben“, erklärt Trainer Sönke Ungeheuer. „Deswegen geht es für uns erst mal darum, die Jungs zueinander zu bringen.“
Allein mit Max Weigand (SV Ahlerstedt/Ottendorf), Finn-Luca Böhning (SV Ahlerstedt/Ottendorf II), Florian Borchard (pausiert), Nils Buntrock (Karriereende) und Top-Torjäger Naimatallah Baldé (Ziel unbekannt) brechen Leistungsträger und auch Führungsspieler weg, die dem Team auf und neben dem Platz gutgetan haben.
Diverse Neuzugänge verstärken die Mannschaft
Gleichzeitig ist der TSV nicht untätig gewesen und will mit Niko Karsten, Andreas Kähm (beide TuS Harsefeld, Letzterer fällt aber noch langfristig aus), Marc Stubbe (ASC Cranz-Estebrügge), Adrian Husmann (Buxtehude/Altkloster) und einigen Rückkehrern die Lücke füllen. In der Mannschaft werden sich neue Hierarchien bilden und Führungsspieler hervortun.
„Wir werden erstmal den fußballerischen Plan und die Taktiken bei so vielen neuen Jungs reinbekommen müssen“, erklärt Coach Ungeheuer. „Um die Jungs zusammenwachsen zu lassen, steht auch unser Trainingslager in Westerstede und einige Teamevents auf dem Plan.“
In der vergangenen Spielzeit schrammte der TSV Apensen knapp am Saisonziel vorbei, mindestens den fünften Platz zu erreichen. Aufgrund einiger Verletzungen sei der TSV mit dem sechsten Platz letztlich aber zufrieden gewesen. „Für uns beginnt jetzt erstmal das große Puzzeln“, betont Ungeheuer mit Hinblick auf die neue Kaderkonstellation und die kommenden Ziele. „In die Top 5 zu kommen, sollte schon unser Anspruch sein: Wenn das klappt, wäre das super.“