Nach dem tödlichen Tauchunfall am Kreidesee in Hemmoor stellt sich die Frage nach der medizinischen Versorgungssicherheit. Ein Experte stellt Forderungen, um Leben zu retten. Doch sind sie umsetzbar?
Nachrichten von tödlichen Unfällen lassen mitunter vergessen, dass jährlich Zehntausende die Tauchbasis in Hemmoor besuchen. Was das Besondere am Kreidesee ist, weiß Sven Dammann.
Nach dem Tod eines Tauchers im Kreidesee stellt sich erneut die Frage: Wie riskant ist das Tauchen in Hemmoor (Kreis Cuxhaven)? Während manche den See als „Todessee“ bezeichnen, liefern Experten und Behörden eine differenzierte Einschätzung.
Ob Maya-Schätze oder Eishai - Forschungstaucher Christian Howe hat viele spannende Entdeckungen gemacht. Von diesen und seinem Sensationsfund in der Ostsee erzählt er in Buxtehude.
Martin Sulanke ist Berufstaucher und arbeitet auf einem Behördenschiff des Bundes. Im Interview an Bord der „Atair“ erklärt er, was den Job ausmacht und warum es unter Wasser gefährlich sein kann.
Im niedersächsischen Hemmoor steht der vermutlich „tiefste“ Briefkasten Deutschlands. Dabei geht es jedoch nicht um die Ausmaße der gelben Box. Postkarten können in der Tauchbasis gekauft werden - und müssen wasserfest sein.