Zähl Pixel
LTE und 5G

Telekom baut Mobilfunknetz im Kreis Rotenburg aus

Fehlendes Netz soll in Zukunft der Vergangenheit angehören. Foto: dpa

Fehlendes Netz soll in Zukunft der Vergangenheit angehören. Foto: dpa

Die Mobilfunk-Versorgung im Landkreis Rotenburg verbessert sich: Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Marco Mohrmann (CDU) mitteilt, sind in den vergangenen Monaten zwei Standorte im Landkreis mit LTE und einer mit 5G erweitert worden.

Montag, 02.01.2023, 07:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Durch den Ausbau steigt die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis in der Fläche, insgesamt steht mehr Bandbreite zur Verfügung, auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich“, so Mohrmann.

Die Standorte stehen in folgenden Kommunen: Bremervörde, Groß Meckelsen und Sottrum. Der Mobilfunk-Standort in Groß Meckelsen dient zudem der Versorgung entlang der Autobahn und der Standort Sottrum der Versorgung entlang der Autobahn und Bahnstrecke.

Standorte für Mobilfunkmasten vermieten

Mohrmann erklärt, dass die Telekom laut eigenen Angaben mittlerweile 67 Standorte im Landkreis betreibt. Die Haushaltsabdeckung liege inzwischen bei nahezu 100 Prozent. Bis 2024 sollen weitere 34 Standorte hinzukommen. Zusätzlich seien an neun Standorten Erweiterungen mit LTE geplant. Dabei sei die Telekom auf die Zusammenarbeit mit Kommunen oder Eigentümern angewiesen, um notwendige Flächen für die Standorte anmieten zu können, weiß Mohrmann.

Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Telekom-Tochter Deutsche Funkturm (www.dfmg.de) wenden. „Für einen attraktiven ländlichen Raum müssen die Kompromisse bei der Mobilfunkabdeckung alsbald der Vergangenheit angehören. Daher ist es gut, dass es im Kreis Rotenburg weiter vorangeht“, so der Abgeordnete abschließend.

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Archäologen-Zorn wegen U-Boot-Bergung

Nach 106 Jahren bergen Experten ein deutsches U-Boot aus der Nordsee. Doch es zerbricht dabei. Kritik an dem Vorgehen kommt jetzt aus der Wissenschaft. Was das Bundesamt zu dem Fall sagt.