Nach der Diagnose Parkinson wagte Thorsten Möller einen Neustart. Tischtennis wurde seine Medizin. Warum der kleine Ball zu einem Symbol der Hoffnung wurde.
Die Mieter in einem Himmelpfortener Mehrfamilienhaus wissen nicht, ob ihr Nachbar wieder ausrastet. Sie müssen ihre Angst und die Gesetzeslage aushalten.
Einen Therapieplatz für Kinder zu bekommen, ist in Hamburg oft ein Problem. Monatelange Wartezeiten lassen Familien fast verzweifeln. Was plant Bürgermeister Tschentscher?
Monty ist ein Ochse, um die 600 Kilo schwer und zum Kuscheln da. Seine Ruhe überträgt sich, schwärmt eine Familie, die ihm und anderen Rindern ganz nahe war.
Unerträgliche Schmerzen gehörten für Bozica Deretic viele Jahre zum Alltag. Sie konnte kaum stehen, nicht schmerzfrei laufen. Ein spezielles System half ihr wieder auf die Beine. Wie die Neurostimulation das Leben der 52-Jährigen verändert hat.
In Großbritannien ist es bereits zugelassen: Eine Therapie auf Basis der Crispr-Technologie soll bei Bluterkrankungen helfen. Eine Marktzulassung in der EU steht noch aus.
Manche Kinder fassen zu Tieren schneller Vertrauen als zu Menschen. Wie Kinder mit Handicap auf einem Hof in Bargstedt im Umgang mit Pferd, Hund oder Ziege ihr Selbstvertrauen stärken und lernen, Probleme anzugehen.