Tierheim-Mitarbeiter entsetzt: Katzenbaby dreist entsorgt

Das Katzen-Baby wurde dem Tierheim-Mitarbeiter einfach in die Hand gedrückt. Foto: Tierheim
Die Mitarbeiter des Cuxhavener Tierheims können immer noch nicht glauben, was ihnen widerfahren ist. Weshalb sie nach der Rettung des kleinen Katers Anzeige erstatten wollen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Cuxhaven. „Man denkt immer, wir haben schon alles erlebt. Aber man wird immer wieder eines Besseren belehrt“, resümiert Birgit Block, Vorsitzende des Cuxhavener Tierheim-Vereins „Eine Pfote, ein Versprechen“ nach den vergangenen Tagen.
Am Freitag meldete sich ein junger Mann telefonisch bei Tierheim-Leiterin Laura Reyelts, um ihr mitzuteilen, dass sich ein Katzenkind im Randgebiet Cuxhavens bei einer Schule aufhalten würde. Den genauen Ort dürfen die Tierschützer aus Datenschutz-Gründen nicht angeben. „Der Anrufer wollte aber noch sichergehen und nachsehen, ob sich dort noch mehr Kitten an der Schule befinden.“
Im Anschluss habe er erneut angerufen und mitgeteilt, dass er das Muttertier gesichtet hätte. Er habe gesehen, wie das Baby draußen gesäugt worden sei.
Cuxhavener Tierheim-Mitarbeiter macht sich umgehend auf den Weg
Bei Tierheim-Leiterin Laura Reyelts kehrte Erleichterung ein. „Denn das Kitten benötigt dringend ihre Mama“, betont die Tierheim-Vereinsvorsitzende Block. Umgehend schickte Laura Reyelts ihren Kollegen Leon los, um Katzen-Mutter und -Baby abzuholen.
Katze dem Tierheim Cuxhaven übergeben: Muttertier angeblich in Wurster Nordseeküste
„Was dann passierte, glaubt uns kein Mensch“, zeigt sich Birgit Block noch immer schockiert. „Leon wurde an der Haustür ein Katzen-Baby in die Hand gedrückt.“ Verwundert fragte er nach dem Muttertier. Er bekam die Antwort zu hören, dass sich die Mutter-Katze in der Gemeinde Wurster Nordseeküste aufhalten würde. Da wäre das Kitten schließlich gefunden worden und ihr Sohn habe das Muttertier.
„Er wäre schließlich volljährig und sie hätten damit auch nichts zu tun“, berichtet Birgit Block. Tierpfleger Leon wurde „die Tür vor der Nase zugeschlagen und er stand fassungslos mit dem Baby in der Hand vor der Tür“.
Die Tierheim-Mitarbeiter sind davon überzeugt, dass sie unter dem Vorwand zu dem Haus gelockt wurden. „Hier wurde ein Baby auf sehr unschöne Art und Weise entsorgt“, ärgert sich Birgit Block. „Wir können den jungen Mann nicht mehr telefonisch erreichen, denn er hat uns blockiert.“
Hat sich die kleine Katze gar nicht an der Cuxhavener Schule aufgehalten?
Der kleine Kater sei vier bis sechs Wochen alt und hätte bei der Abholung Katzenstreu an den Pfötchen gehabt. Die Tierpfleger gehen also davon aus, dass er sich nicht - wie vom Anrufer geschildert - draußen im Regen an der Schule aufgehalten habe, sondern im Haus.

An den Pfoten hat der kleine Kater noch Katzenstreu, als er den Tierheim-Mitarbeitern übergeben wird. Foto: Tierheim
Sie wollen Anzeige erstatten. Der kleine Kater wurde dem Tierarzt vorgestellt und befindet sich erst mal in Pflege bei den Tierheim-Mitarbeitern. „Er braucht viel Zuneigung. Und die bekommt er auch.“
Tierheim Cuxhaven weist auf Spenden-Abhängigkeit hin
Die Verantwortung sei auf das Tierheim Cuxhaven abgeschoben worden. „Solche Fälle machen einen unfassbar traurig“, bedauert Birgit Block. „Was viele nicht bedenken: Wir Tierheime leben unter anderem von Spenden, die immer dringend benötigt werden. Und das reicht oft bei weitem nicht aus.“ Dennoch ist die Tierheim-Vereinsvorsitzende überzeugt: „Gemeinsam werden wir auch dieses Schicksal meistern.“