Tischtennis-Turnier für den Nachwuchs steht auf Kippe

Das Derby zwischen der TTG und dem Post SV Stade III endete 8:8. Foto: Pixabay
Nach zwei Jahren Corona-Pause richtet die TTG Buxtehude ab dem kommenden Wochenende wieder das Tischtennis-Neujahrsturnier aus. Die Resonanz ist jedoch sehr unterschiedlich.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Am Montag lag dem Veranstalter nur eine Anmeldung für das Nachwuchsturnier am 15. Januar vor. „Es ist im Moment ganz schwierig im Jugendbereich“, sagt Florian Hartung von der TTG. In der Region mangele es an Tischtennis-Nachwuchs und Vereinen, die intensiv Jugendarbeit betreiben. Die TTG Buxtehude will jetzt aktiv auf die Vereine zugehen, um zumindest einen Wettbewerb für Kinder und Jugendliche anbieten zu können. Meldungen sind per Mail möglich: njt@vsv-tt.de.
Im Herren-Bereich sieht es ganz anders aus. Laut der TTG ist die stärkste Konkurrenz mit mehr als 60 Spielern ausgebucht. „Die Resonanz ist bombastisch“, sagt Hartung. Es gebe sogar eine Warteliste für das Turnier am Sonnabend.
Die 38. Auflage des Neujahrsturniers findet an den Wochenenden 7./8. und 14./15. Januar in der Hedendorfer Waldsporthalle statt. Das Besondere dabei ist der spezielle Spielmodus: Während solche Turniere in der Regel im Einzel ausgespielt werden, trägt die TTG ein sogenanntes Zweier-Mannschaftsturnier aus. Eine Begegnung besteht aus zwei Einzel-, einer Doppel- und zwei Einzelpartien. Welches Team zuerst drei Spiele gewinnt, hat das Gesamtspiel gewonnen.