Zähl Pixel
Aktionen

Trendsport im Stadtpark: Jonglieren lernen in den Osterferien

Jonglieren ist in vielen Stadtparks eine beliebte Sommerbeschäftigung geworden. Wer diesen Sommer dabei sein will, kann es jetzt in Harsefeld erlernen.

Jonglieren ist in vielen Stadtparks eine beliebte Sommerbeschäftigung geworden. Wer diesen Sommer dabei sein will, kann es jetzt in Harsefeld erlernen. Foto: dpa/Ole Spata

Alleine oder mit anderen, mit Bällen oder mit Keulen: Jonglieren hat es in den Stadtparks zum Trendsport geschafft. In Harsefeld gibt es jetzt im Jubs drei Termine, bei denen Jugendliche die richtige Technik lernen können.

author
Von Miriam Fehlbus
Freitag, 16.02.2024, 20:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Harsefeld. Aktuell gibt es im Jubs - das steht für den etwas sperrigen Begriff Jugendbegegnungsstätte - die Motto-Monate. In jedem Monat finden zu einem bestimmten Thema verschiedene Aktionen statt. In den Monaten Februar und März dreht sich alles um das Thema „Recycling“. Kinder ab sechs Jahren beschäftigen sich bei unterschiedlichen Angeboten mit der Wiederverwertung. Am Sonnabend, 9. März, gibt es einen Müllsammeltag. Auch das gehört dazu, wenn es um gebrauchte Gegenstände geht. Parallel gibt es ein kreatives Angebot für die Osterferien. Sportlich und mit Team-Geist geht es ans Erlernen des Jonglierens.

Treffen zum gemeinsamen Müllsammeln mit Abschluss-Essen

Zum Müllsammeln treffen sich alle Teilnehmer um 10 Uhr am Jubs in Harsefeld. Das Jubs wird Müllsäcke und Gummihandschuhe stellen. Greifzangen oder andere Hilfsmittel müssen selber mitgebracht werden. Nicht vergessen werden sollte wetterfeste Kleidung und etwas zu trinken. Gegen 13 Uhr gibt es auf dem Parkplatz vom Kino-Hotel Meyer kostenlos etwas Warmes zum Essen. In dem Zeitraum von 13.30 Uhr bis 14 Uhr ist dann Schluss.

Klassisches Recycling ist jeweils Mittwoch, 13. März und 27. März, angesagt. Und zwar wird Papier wiederverwertet. Die erste Aktion heißt „Papier schöpfen“. Aus alten Papierresten soll neues Papier hergestellt werden.

Reste werden zu neuem Papier und zu kleinen Kunstwerken

„Wir haben einiges im Jubs, ihr dürft aber auch gerne eigene Papierreste mitbringen. Daraus werden wir unterschiedliche Papiere schöpfen“, so Jubs-Leiterin Denise Kempa. Die fertigen Arbeiten müssen dann noch über einen längeren Zeitraum trocknen und können nicht direkt mit nach Hause genommen werden. Aber am 27. März geht es für alle, die in den Osterferien Zeit haben, weiter. Dort werden aus dem hergestellten Papier schöne Sachen gestaltet. Es sollen Karten gebastelt und kleine Bücher hergestellt werden. Alle die an der Aktion „Papierschöpfen“ teilgenommen haben, werden vorrangig für die Aktion „Papiergestaltung“ berücksichtigt. Der erste Termin am 13. März geht von 16 Uhr bis 19 Uhr. Der zweite Termin von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr.

Anmeldung unter feripro.de im Internet ist gestartet

Teilnehmer für das Papierschöpfen sollten zwischen zehn und zwölf Jahre alt sein. Der zweite Termin ist für alle ab acht Jahren geeignet. Alle weiteren Infos gibt es im Jubs, Jahnstraße 15 in Harsefeld, bei Denise Kempa, 04164/ 5940 oder per E-Mail an jubs@harsefeld.de. Die Aktionen lassen sich auf www.harsefeld.feripro.de buchen.

Dazu gehört auch das Jonglier-Angebot. Drei Termine in den Osterferien stehen hier auf dem Programm. Am Dienstag, 26. März, Mittwoch, 27. März, und Donnerstag, 28. März, jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr finden interaktive Workshops im Jubs statt. Während dieser werden die Grundlagen des Jonglierens vermittelt, dazu Teamarbeit, Konzentration und Kreativität. Die Kosten für die Einführung in die „Welt der Jonglage“ betragen 5 Euro, inklusive Snacks und Getränke. Das Mindestalter der Teilnehmer liegt bei zehn Jahren.

Weitere Artikel