Zähl Pixel
Hamburger Tierpark

Trotz Gehaltserhöhung: Tarifstreit bei Hagenbeck noch nicht vom Tisch

Besucher gehen durch den Haupteingang in den Tierpark Hagenbeck. Foto: Bodo Marks/dpa

Besucher gehen durch den Haupteingang in den Tierpark Hagenbeck. Foto: Bodo Marks/dpa

Im vergangenen Sommer hatten Hagenbeck-Beschäftigte mit Plakaten für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert. Nach langwierigen Diskussionen will der Hamburger Tierpark jetzt die Gehälter erhöhen - doch der Konflikt mit der Gewerkschaft ist noch nicht vom Tisch.

Mittwoch, 28.06.2023, 17:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Beschäftigten des Hamburger Tierparks Hagenbeck erhalten von Juli an 5,9 Prozent mehr Geld sowie einen einmaligen Inflationsausgleich von 250 Euro. Ein Jahr später steigen die Entgelte um 3,9 Prozent; zusätzlich werden weitere 250 Euro als Inflationsausgleich gezahlt. Das teilte Deutschlands einziger privater Großzoo am Mittwoch mit. Die Erhöhungen der Entgelte entsprechen dem Tarifabschluss, den die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) vor einer Woche mit den Arbeitgebern des Garten- und Landschaftsbaus vereinbart hat, laut Hagenbeck „in freiwilliger Anlehnung“.

Mit den angekündigten Entgelterhöhungen ist der seit längerem schwelende Konflikt zwischen Hagenbeck und der IG BAU allerdings nicht vom Tisch. Die Gewerkschaft kämpft für den Abschluss eines Haustarifvertrages für die Beschäftigten des Tierparks. Vorrangig sei dabei zunächst ein Rahmentarifvertrag, der beispielsweise Arbeitszeiten, Zuschläge und Urlaubstage regelt, sagte der stellvertretende Regionalleiter der IG BAU, Dirk Johne, der dpa.

Mitarbeiter kritisieren untransparentes Entlohnungssystem

Er kritisierte, dass Hagenbeck weiter die Zuständigkeit seiner Gewerkschaft anzweifele, sich aber seit Jahren bei Entgelterhöhungen an den Tarifabschlüssen der IG BAU orientiere. Die Gewerkschaft rügt zudem, dass das Entlohnungssystem bei Hagenbeck „unübersichtlich und nicht eindeutig“ sei. „So richtig sehen die Mitarbeiter da gar nicht durch“, sagte Johne.

Im vorigen Sommer hatten sich Hagenbeck-Beschäftigte mit einem Warnstreik für bessere Arbeitsbedingungen stark gemacht. „Geregelte Bedingungen für eine gute Tierpflege - Tarifvertrag“ oder „Hagenbeck tariffrei? Das ist jetzt vorbei“ hieß es damals auf Plakaten. Nach früheren Angaben der Gewerkschaft geht es um die Arbeitsbedingungen von 135 Beschäftigten.

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.