In einer Nachtaktion ist das über 100 Jahre alte U-Boot-Wrack U-16 vor Neuwerk geborgen worden. Während es in Cuxhaven sicher auf einem Ponton liegt, stellt sich die Frage: Was wird aus diesem Relikt der Seefahrtsgeschichte?
Vor der Küste zwischen Cuxhaven und der Insel Neuwerk werden regelmäßig Kampfmittel entdeckt. Doch der jüngste Fund des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie ist vor über 100 Jahren gesunken.
Bei einem spektakulären Transport reist ein aussortiertes U-Boot über Wasser und Land von Kiel nach Speyer. Tausende verfolgen die Tour. Jetzt steht die finale Etappe an, mit großen Herausforderungen.
Unaufhörlich nagt die Nordsee an „UC 71” - das deutsche U-Boot sank 1919 vor der Hochseeinsel Helgoland. Nun haben Forschende ein 3D-Modell davon erstellt. Sie wollen ein Stück Geschichte bewahren.
70 Meter lang und 8 Meter breit: Der erste U-Boot-Prototyp aus landeseigener Produktion wurde in Taiwan eingeweiht. Die Herstellung - eine Maßnahme zur Verteidigung. Auch China nimmt dazu Stellung.
Schwerer zu orten und bessere Lagebilder: In Kiel entsteht eine neue Klasse von U-Booten für Deutschland und Norwegen. Steigt der Bund bald beim norddeutschen U-Boot-Bauer ein?