Eine orange Wolke, rund 400 Einsatzkräfte und vier Verletzte: Die Lage in Mainaschaff war dramatisch, doch die Gefahr ist gebannt. Noch ist allerdings einiges unklar.
Durch einen Störfall in einem Betrieb in der unterfränkischen Gemeinde Mainaschaff ist eine Gaswolke freigesetzt worden. Diese zieht auch über das Stadtgebiet von Aschaffenburg. Die Stadtverwaltung ruft die Bevölkerung auf, in den Häusern zu bleiben, Menschen aus dem Freien (...).
Wenn Ärzte mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, halten ihre Patienten sie für weniger kompetent, empathisch und vertrauenswürdig. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Woran liegt das?
Ein Mann hat in einer Firma im unterfränkischen Mellrichstadt vier Mitarbeiter mit einem spitzen Gegenstand angegriffen und schwer verletzt. Der Mann sei festgenommen worden, eine Gefahr für die Öffentlichkeit bestehe nicht, teilte die Polizei mit.
Das mittelalterliche Schloss Mainberg in Unterfranken hat eine rege Geschichte hinter sich. Zum Beispiel kam dort ein berühmter späterer Playboy zur Welt. Nun werden Investoren gesucht.
Der Tod der Deutschen Simone Strobel in Australien ist fast 20 Jahre her und gibt weiter Rätsel auf. Zu einer neuen Anhörung reisen auch die Geschwister an - und erzählen von ihrer Verzweiflung.
Ein Migrant wird in Unterfranken getötet, mutmaßlich von einem Ehepaar. Um diesem die Tat nachzuweisen, rücken Polizisten in einer Flüchtlingsunterkunft an.
Schlafentzug, Drogen, Sex: Die Berichte über das Leben in einer WG in Unterfranken sind filmtauglich. Der mutmaßliche „Guru“ soll aber auch gegen den Willen einer Frau gehandelt haben.
Jeden Tag erhalten etwa 200 Frauen in Deutschland die Diagnose Brustkrebs. Doch auch wenn die Krankheit überstanden ist, bleiben oft Narben. Ein kleines Detail kann neues Wohlbefinden schaffen.
Im Fall des erschossenen 14-Jährigen in Unterfranken wird intensiv ermittelt; ein Gleichaltriger sitzt in Untersuchungshaft. Nun finden Beamte mithilfe von Spürhunden ein vielleicht wichtiges Beweismittel.