Udo Lindenberg erhält Hamburger Ehrenbürgerwürde
Sänger Udo Lindenberg steht während eines Promotion-Termins für das Album "Live vom Atlantik" vor der Kulisse der Elbphilharmonie. Foto: Georg Wendt/dpa
Panikrocker Udo Lindenberg soll am Mittwoch Hamburgs höchste Auszeichnung, die Ehrenbürgerwürde, erhalten.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Panikrocker Udo Lindenberg soll am Mittwoch Hamburgs höchste Auszeichnung, die Ehrenbürgerwürde, erhalten. Ehe die Hamburgische Bürgerschaft über den Antrag des Senats abstimmt, haben im Parlament gegen 18.30 Uhr Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sowie Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen das Wort. Die Zustimmung des Parlaments beim letzten Tagesordnungspunkt des Sitzungstages gilt als sicher. Im Anschluss ist ein Festakt im Großen Festsaal geplant.
Lindenberg (76), gebürtiger Westfale, der seit Ende der 1960er Jahre in Hamburg lebt, reiht sich als Ehrenbürger ein in eine illustre Schar von Persönlichkeiten. Neben Politikern wie Altkanzler Helmut Schmidt (1918-2015) und Schriftstellern wie Siegfried Lenz (1926-2014) gehören der kürzlich gestorbene Fußballer Uwe Seeler, Hamburgs Ballettintendant John Neumeier, Kinderbuchautorin Kirsten Boie und Unternehmer Michael Otto zu den Hamburger Ehrenbürgern.
Tschentscher hatte Lindenberg bereits anlässlich dessen 75. Geburtstags im Mai 2021 als Ehrenbürger vorgeschlagen. Wegen der langanhaltenden Corona-Beschränkungen kann die Auszeichnung aber erst jetzt übergeben werden. (dpa)