„Und ganz Cuxhaven jubelt“: Jannis Maus surft erfolgreich bei Olympia

Jannis Maus bei einem der Rennen auf dem olympischen Kurs vor Marseille. Foto: Sailing Energy
Der für den Cuxhavener Verein „Cuxkiters“ antretende deutsche Kitesurfer Jannis Maus hat bei seiner Olympia-Premiere den 5. Platz erreicht. Damit schaffte er die beste Platzierung für den Deutschen Seglerverband überhaupt bei diesen Spielen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Cuxhaven/Paris. Der für die „Cuxkiters“ antretende deutsche Kitesurfer Jannis Maus hat bei seiner Olympia-Premiere den 5. Platz erreicht. Damit schaffte er genauso wie seine Kollegin Leonie Meyer im Damen-Wettbewerb die besten Platzierungen für den Deutschen Seglerverband überhaupt bei diesen olympischen Segelwettbewerben, die in Marseille stattfanden.
Olympische Spiele
„Trotzdem grandios“: Handballer lächeln Final-Niederlage weg
Athlet arbeitet nebenbei an seinem Doktor
Es war nicht nur die Olympia-Premiere für Jannis Maus, den Zweitplatzierten bei der Sportlerwahl 2023 in Cuxhaven, sondern für die Sportart Kitesurfen überhaupt. Der Leistungssportler, der auch angehender Doktorand der Erneuerbaren Energien ist, wohnt zwar in Oldenburg, jedoch bekam auch sein Verein - die Cuxkiters e.V. - durch diesen Olympia-Auftritt die große Bühne.
Nicht umsonst endete der ARD-Bericht am Sonnabend mit den Worten „Platz fünf für Jannis Maus - und ganz Cuxhaven jubelt.“
Olympische Spiele in Paris
Historischer Coup: Hamburger Golferin Henseleit holt Olympia-Silber
Schwieriger Wettbewerb
Tatsächlich war es für Interessierte nicht ganz einfach gewesen, die Rennen zu verfolgen und bei den Ergebnissen auf dem aktuellen Stand zu bleiben: zum einen wegen des komplizierten Regelwerks, das selbst Kenner vor Herausforderungen stellte.
Zum anderen, weil wegen extremen Leichtwinds viele Läufe ausfielen oder verschoben wurden. In der Hauptrunde konnten nur sieben von 16 geplanten Rennen ausgetragen werden.
Olympische Spiele in Paris
Schwere Beine und Fahrkarte: Zillekens macht Olympia-Frieden
Maus surft bis ins Halbfinale
Jedenfalls schaffte es der 28-jährige Athlet, einziger Deutscher im Herren-Wettbewerb, ins Halbfinale, wo in zwei Läufen mit je vier Teilnehmern jeweils nur die Erstplatzierten das Finale erreichten. Mit Platz zwei in seiner Halbfinalbegegnung ging es für Jannis Maus haarscharf aus.
Nur den Österreicher Valentin Bontus musste er ziehen lassen. Dennoch ging er mit einem grandiosen Ergebnis aus dieser Olympia-Premiere hinaus. Die Gratulation des Deutschen Segler-Verbands (DSV) war ihm und der ebenfalls Fünftplatzierten Leonie Meyer sicher.
Sommerspiele in Paris
Deutscher Sport im Olympia-Tief: Abwärtstrend geht weiter
Olympia soll nicht das Ende sein
Nach kurzer Enttäuschung signalisierte Jannis Maus bereits, dass es das mit dem Kitesport für ihn noch lange nicht gewesen sei: „Für mich geht es auf jeden Fall weiter mit dem Sport. Es macht mir viel zu viel Spaß, als dass ich jetzt sagen würde: einmal Spiele und das war‘s“, sagt er in einer Pressemitteilung des DSV. Und ganz Cuxhaven jubelt...
Die spektakulären Bilder der in der Disziplin „Formula Kite“ auf ihren Boards dahinfliegenden Sportler gehören auf jeden Fall zu diesen Olympischen Spielen: Eine tolle Werbung für die Sportart und für den gesamten Segelsport, fanden auch die TV-Kommentatoren.
Wer in Cuxhaven ist, sitzt dabei in der ersten Reihe und braucht nicht auf Fernsehbilder zu hoffen: Auch Jannis Maus, seinem Verein aktiv verbunden, war hier schon oft unterwegs und hat sogar Kurse im Foiling (Schweben auf einem Flügel) bei den Cuxkiters gegeben.