„Unzufrieden“: Marvin Becker kehrt von Faustball-EM zurück

Der 19-jährige Marvin Becker holte mit Deutschland „nur“ Bronze. Foto: Bartsch (Archiv, nomo)
Marvin Becker vom MTV Wangersen hat mit der deutschen U 21-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Österreich Bronze gewonnen. Damit ist er aber unzufrieden.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Wangersen. Der 19-jährige Marvin Becker ist damit nicht zufrieden, da er mindestens ins Finale wollte. Aber im Halbfinale setzte es gegen die Schweiz eine 1:3-Pleite.
Eigentlich war es zum Auftakt schon eine echte Überraschung, dass der Wangerser im Angriff die Nummer eins für das Bundesteam war. Sämtliches Service wurde von ihm vorgetragen - und das in den ersten drei Begegnungen mit Erfolg.
Deutschland unterliegt den Österreichern
Gegen Italien, Tschechien und die Schweiz gab es gleich drei 2:0-Erfolge, die allesamt ungefährdet waren. Es folgte das Topspiel um den Gruppensieg gegen Österreich.
Aber das deutsche Spiel lief zu unsauber, auch wenn es mit 11:9 die 1:0-Führung gab. Danach lief aber, auch bei Becker, nicht mehr viel zusammen. Mit 5:11 und 6:11 kam es zur 1:2-Niederlage, verbunden mit dem Halbfinale gegen die Schweiz.
Marvin Becker nicht in Startformation gegen die Schweiz
Hier wurde Becker nicht berücksichtigt, vielleicht ein großer Fehler von den Bundestrainern Markus Knodel und Benjamin Schwarze. Denn im Angriff der Deutschen haperte es weiterhin.
Zwar wurde Satz eins noch glatt mit11:3 gewonnen, doch danach war nur noch Leerlauf, behaftet mit zu vielen Fehlern im Angriffsspiel und im Abwehrbereich. Mit 8:11, 7:11 und 7:11 setzte es die unverhoffte 1:3-Schlappe. Wangersens Trainer Martin Becker, der als Zuschauer vor Ort war, haderte mit der deutschen Aufstellung: „Wenn ich die so wähle, kann es nicht klappen“.
Sohn Marvin wurde dann im Bronzespiel gegen Italien wieder eingesetzt - und prompt gab es den 3:1-Sieg. Fazit von ihm: „Trotz der Bronzemedaille bin ich doch arg enttäuscht, wir hatten uns mehr erhofft“. Neuer Europameister wurde Österreich mit einem 3:0 über die Schweiz. (wb)
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.