Verfahrenslotsinnen beraten Kinder und junge Menschen mit Behinderung

Anne Kamke, Maike Jürs und Petra Timmann (von links) unterstützen als Verfahrenslotsinnen Kinder und junge Menschen mit Behinderung. Foto: Landkreis Stade/Nina Dede
Die neuen Verfahrenslotsinnen Anne Kamke, Maike Jürs und Petra Timmann beraten, begleiten, informieren und unterstützen Kinder und junge Menschen mit Behinderung.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Junge Menschen mit Behinderung und drohender Behinderung sowie deren Familien können sich nun an die Verfahrenslotsinnen des Landkreises Stade wenden. Petra Timmann, Maike Jürs und Anne Kamke unterstützen sie bei der Antragstellung auf Leistungen der Eingliederungshilfe. Die Verfahrenslotsinnen arbeiten dabei vertraulich, kostenfrei und unabhängig.
Eine Behinderung ist oftmals herausfordernd, heißt es in der Pressemitteilung. Gleiches gilt für die verschiedenen Anträge, Formulare und Zuständigkeiten bei der Beantragung von Leistungen. Durch das mitunter komplizierte Verfahren lotsen - getreu ihrem Namen - die drei Verfahrenslotsinnen. Dabei handeln sie unabhängig.
Beratung über Leistungen der Eingliederungshilfe
Kinder und junge Menschen bis einschließlich 26 Jahren mit oder mit drohender Behinderung haben Anspruch auf Beratung der Leistungen der Eingliederungshilfe. Gleiches gilt für deren Eltern sowie Erziehungs- und Personenberechtigten.
In der Stader Kreisverwaltung haben die beiden Verwaltungswirtinnen Petra Timmann und Maike Jürs sowie die Sozialpädagogin Anne Kamke im Frühjahr diese Aufgabe übernommen. Zunächst stand das Netzwerken innerhalb der Kreisverwaltung und mit anderen Institutionen sowie der Aufbau von Strukturen auf dem Programm.
Unterstützung auch bei komplexen Fällen
„Jetzt nehmen die Beratungsanfragen stetig zu“, so Anne Kamke. „Durch unseren unterschiedlichen beruflichen Hintergrund können wir den jungen Menschen und Familien besonders bei komplexen und strittigen Fällen zur Seite stehen.“ Und das unabhängig davon, ob eine körperliche, geistige und/oder seelische Behinderung vorliegt. Unterschiede werden dabei nicht gemacht.
Die drei Verfahrenslotsinnen haben ihren Sitz im Stader Amt Jugend und Familie, Am Staatsarchiv 3. Die offene Sprechstunde ist dienstags von 9 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 16 Uhr. Eine Anmeldung ist in diesen Zeiten nicht erforderlich.
Individuelle Terminvereinbarungen sind telefonisch bei Maike Jürs (04141/ 125121), Anne Kamke (04141/ 125132) und Petra Timmann (04141/ 125122) sowie per Mail möglich: unter verfahrenslotsen@landkreis-stade.de. (sal)