Forschung

TTausende Tonnen Munition in Nord- und Ostsee versenkt – Hier ist es besonders gefährlich

Das Foto zeigt Munitionskisten auf dem Grund der Lübecker Bucht, besetzt von Seesternen, von einem Autonomen Unterwasserfahrzeug des Geomar optisch kartiert und während eines Taucheinsatzes fotografiert (Aufnahme: Jana Ulrich). In der Nordsee wären die Munitionskisten mit Sediment verdeckt.

Das Foto zeigt Munitionskisten auf dem Grund der Lübecker Bucht, besetzt von Seesternen, von einem Autonomen Unterwasserfahrzeug des Geomar optisch kartiert und während eines Taucheinsatzes fotografiert (Aufnahme: Jana Ulrich). In der Nordsee wären die Munitionskisten mit Sediment verdeckt. Foto: Geomar/Jens Greinert/Jana Ulrich

Bomben, Torpedos, Granaten, Munition: Gefährliche Kriegshinterlassenschaften wurden einfach im Meer versenkt. Bremerhavener Forscher sind an der Untersuchung der Altlasten beteiligt. Wo ist es heute besonders gefährlich?

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel

Frau greift mit Schere Betreuerin an

Eine 32-Jährige soll ihre Betreuerin mit einer Schere schwer verletzt haben. Nun hat der Prozess wegen versuchten Totschlags begonnen - unter Ausschluss der Öffentlichkeit.