Zähl Pixel
Neue Kandidaten

Vierkampf um das CDU-Landtagsmandat bahnt sich an

Gerhard Hoffmann und Sandra Lemmermann.

Gerhard Hoffmann und Sandra Lemmermann.

In die Diskussion um die Nachfolge von Kai Seefried als Kreisvorsitzender der CDU und Landtagsmitglied kommt neue Bewegung. Gerhard Hoffmann aus Stade und Sandra Lemmermann aus Mulsum bringen sich ins Gespräch – oder werden ins Gespräch gebracht.

Donnerstag, 21.10.2021, 07:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Damit gibt es jetzt vier mögliche Bewerber für das Landtagsmandat im Wahlkreis Stade. Neben den genannten beiden neuen Namen haben auch die stellvertretende Stader Bürgermeisterin Melanie Rost (42) und der Wischhafener Ratsherr Malte Bösch Interesse angemeldet (das TAGEBLATT berichtete). Bösch will sich bis Freitag festlegen, ob er tatsächlich antreten wird.

Hoffmann hat beide Posten im Visier

Intensive Gespräche und ebensolche Überlegungen treiben derzeit Gerhard Hoffmann (57) um. Der Banker aus Stader, der sich als Vorsitzender der CDU-Mittelstandsvereinigung einen Namen gemacht hat und gerade in den Rat der Stadt Stade eingezogen ist, will sich in den nächsten Tagen konkret äußern.

Hoffmann sagt, dass nur ein politischer Profi die CDU auf Kreisebene erfolgreich führen kann, also einer, der auch ein Mandat wie das für den Landtag hat. Das heißt übersetzt: Wenn Hoffmann antritt, dann wohl für Kreisvorsitz und für den Sitz des Abgeordneten in Hannover, so wie es Kai Seefried lange Jahre vorgelebt hat.

Bisher nur eine offizielle Kandidatin

Für den Kreisvorsitz gäbe es durch die Kandidatur von Gerd Hoffmann zwei Bewerber. So wie Hoffmann will auch Melanie Rost für den ehrenamtlich geführten Vorsitz und für das Landtagsmandat antreten. Sie ist bisher die Einzige, die ihr Vorhaben auch offiziell dem Kreisvorstand gemeldet hat.

Der wollte bis Ende dieser Woche Klarheit haben, wer anzutreten gedenkt. Ende des Monats sollten die Bewerber der Öffentlichkeit vorgestellt werden, um dann am 13. November bei einer CDU-Kreismitgliederversammlung im Stadeum die endgültige Wahl treffen zu können.

Das Spannende daran: Zuerst werden die Landtagskandidaten auserkoren, dann der oder die neue Vorsitzende bestimmt. Sollten Sandra Lemmermann oder Malte Bösch den Zuschlag erhalten, wäre es interessant, ob Rost und Hoffmann trotzdem „nur“ für den Vorsitz kandidieren.

Landfrau Sandra Lemmermann startet durch

Sandra Lemmermann aus Mulsum wurde bei der Kommunalwahl erstmals in den Kreistag gewählt. Mit 2758 persönlichen Stimmen bekam sie bei ihrer Premiere kreisweit das viertbeste Ergebnis. Lemmermann soll neue Bürgermeisterin von Mulsum-Kutenholz werden und ist bei den Landfrauen, unter anderem im Landesvorstand, sehr engagiert. Sie arbeitet als Hauswirtschaftlerin in der ambulanten Pflege.

„Die Tendenz geht dahin, dass ich meinen Hut in den Ring werfe“, sagt Sandra Lemmermann. Seitdem sie gefragt wurde, ob sie sich eine Kandidatur vorstellen könnte, habe es einige schlaflose Nächte und viele Gespräche mit der Familie gegeben. Man könnte als Landfrau nicht fordern, dass mehr Frauen in die Politik gehen, und dann eine solche Möglichkeit auslassen.

„Mit ihrer beruflichen Qualifikation wäre sie eine gute Ergänzung für die CDU-Landtagsfraktion“, sagt Helmut Dammann-Tamke, der im Wahlkreis Buxtehude bei der Landtagswahl am 9. Oktober 2022 zum fünften Mal antreten wird. „Als Neuling über 2700 Stimmen zu holen, ist mal eine Ansage“, sagte Dammann-Tamke.

Frauen dringend gesucht

Aufgrund schwacher Umfragewerte brauche die CDU dringender denn je Kandidaten, die Menschen überzeugen und so Wahlen gewinnen können. Lemmermann erfüllt dieses Kriterium. Aktuell würde die CDU gerade einmal 20 Prozent der Stimmen niedersachsenweit bekommen.

Dammann-Tamke sieht eine Notwendigkeit, Frauen in der CDU in Nordwestniedersachsen in Führungspositionen zu bekommen und spricht in diesem Zusammenhang von einer Boygroup. Die CDU stelle in der Region zehn Abgeordnete. Sechs im Landtag, drei im Bundestag und einen im Europaparlament. Alle sind Männer.

Helmut Dammann-Tamke kann bei seiner erneuten Kandidatur für den Bereich Buxtehude auf die Rückendeckung des starken Buxtehuder CDU-Verbandes setzen. „Es ist überhaupt keine Frage, dass wir mit Helmut Dammann-Tamke einen sehr guten Abgeordneten haben“, so der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Alexander Krause. Die Buxtehuder CDU werden ihn unterstützen, so Krause.

Weitere Themen

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.