Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte schaut mit kritischem Blick auf Israel und die Lage im Gazastreifen - besonders die Nahrungssituation macht ihm Sorgen.
Vernichtendes Urteil aus Genf: UN-Menschenrechtschef Türk geißelt israelische Siedlungen als Kriegsverbrechen. Er fordert ein Ende der Besatzung und eine tragfähige politische Lösung.
Die digitale Transformation habe „riesiges Potenzial“, sagt der UN-Menschenrechtskommissar. Doch gleichzeitig müsse man sich auch der Frage stellen, wie man die Menschlichkeit schützen könne.
UN-Hochkommissar Volker Türk warnt vor den Risiken von Propaganda und Desinformation durch KI-Anwendungen in bevorstehenden Wahlen. Dabei wendet er sich auch direkt an die Politik.
Die Menschenrechte sind angesichts von Krisen, Kriegen und Klimawandel weltweit in Gefahr. Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte sieht zudem auch neue ideologische Bedrohungen.