Zähl Pixel
Gemeinderat

WGA verzichtet auf Chef-Amt in Agathenburg

Sie wurden vom Gemeinderat Agathenburg gewählt: Bürgermeister Stefan Heins (vorn) mit seinen Stellvertretern Natalie Warkehr und Harald Gooßen sowie Gemeindedirektorin Andrea Hunold und ihr Stellvertreter Klaus Müller (von links). Foto: Loh

Sie wurden vom Gemeinderat Agathenburg gewählt: Bürgermeister Stefan Heins (vorn) mit seinen Stellvertretern Natalie Warkehr und Harald Gooßen sowie Gemeindedirektorin Andrea Hunold und ihr Stellvertreter Klaus Müller (von links). Foto: Loh

Entgegen aller Erwartungen waren im Agathenburg Gemeinderat nicht die Grünen Zünglein an der Waage: Die beiden gleichgroßen Fraktionen WGA und CDU wählten Stefan Heins zum Bürgermeister. Der CDU-Ratsherr war der einzige Kandidat.

Von Sabine Lohmann Freitag, 19.11.2021, 08:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Entgegen allen Erwartungen waren im Agathenburger Gemeinderat nicht die Grünen Zünglein an der Waage: Die beiden gleich großen Fraktionen WGA und CDU wählten Stefan Heins zum Bürgermeister. Der CDU-Ratsherr war der einzige Kandidat.

Überraschendes Schauspiel

Den 23 Besuchern der konstituierenden Ratssitzung in der Mehrzweckhalle bot sich ein überraschendes Schauspiel. Weil eine klare Mehrheit fehlte (CDU und WGA haben je fünf Sitze, die Grünen einen Sitz), war bei der Wahl des Bürgermeisters und Nachfolgers von Gerd Allers (WGA) mit einer Kampfabstimmung zu rechnen gewesen. Doch nun schlug WGA-Fraktionsvorsitzender Thilo Jungnickel den CDU-Ratsherrn Heins vor – obwohl die WGA bei der Kommunalwahl etwas besser abgeschnitten hatte (WGA: 47,12 Prozent, CDU: 40,09 Prozent). Einstimmig (bei einer Enthaltung) wurde der einzige Kandidat dann per Handzeichen gewählt. Von einer „Win-win-Lösung“ sprach CDU-Fraktionsvorsitzender Marc Buerfeind. Im Gegenzug schlug er bei der Wahl der beiden Stellvertreter jeweils ein WGA-Ratsmitglied vor. Ebenfalls einstimmig wurden daraufhin Harald Gooßen und Natalie Warkehr – die einzige Frau im gesamten Rat – gewählt.

Mit der guten Zusammenarbeit im Samtgemeinderat Horneburg erklärten Stefan Heins, der bei der Kommunalwahl 262 Stimmen erhalten hatte, und Harald Gooßen (251 Stimmen) die Kooperation nach der Sitzung auf Nachfrage. Die großen Fraktionen seien sich inhaltlich nahe, auch menschlich verstünden sich die Ratspolitiker. In den nächsten fünf Jahren ständen viele Entscheidungen an (unter anderem Neubau einer Sporthalle und Umbau der Mehrzweckhalle), zusammen wollten sie für die Gemeinde viel erreichen. Viele Vorgespräche seien geführt worden, auch mit Grünen-Ratsneuling Jan-Niklas Garbers. Zum Wohl der Gemeinde habe er schließlich auf eine Kandidatur verzichtet und „dem Jüngeren den Vortritt gelassen“, sagte Harald Gooßen.

Einwohnerfragestunde abgelehnt

Einstimmig fielen die Beschlüsse, nur der Grünen-Antrag zur Geschäftsordnung, eine Einwohnerfragestunde am Ende der Sitzung anzubieten, wurde mit zehn Stimmen abgelehnt. Mit Bürgerbeteiligung hatte Jan-Niklas Garbers argumentiert. Die großen Fraktionen hielten dagegen: In Agathenburg sei es immer schon guter Brauch gewesen, zu allen strittigen Punkten Einwohnerfragen zuzulassen – das wollten sie weiterhin so handhaben.

Auf einen nichtöffentlichen Verwaltungsausschuss wird verzichtet. Andrea Hunold wurde als Gemeindedirektorin berufen, ihr Stellvertreter ist Klaus Müller aus der Bauverwaltung.

Weitere Themen

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.