Vandalen und Einbrecher waren in den vergegangenen Tagen in Horneburg und Agathenburg unterwegs. Im Schlosspark wurde ein Kunstwerk zerstört. Beschädigt wurde auch das Lager des Hol-Ab-Getränkemarktes, als Einbrecher sich auf der Suche nach Diebesgut gewaltsam Zutritt (...).
Beamten des Landkreises Stade ist am Donnerstagmorgen einen Raser ins Netz gegangen, der 78 Kilometer pro Stunde zu schnell unterwegs war. Mit 128 km/h preschte der Mann über die B73 in Agathenburg - erlaubt waren 50. Den Temposünder erwarten nun drastische Konsequenze (...).
Bei einer Führung durch Schloss Agathenburg, am Sonntag, 20. August, um 15 Uhr, kommen alle Geheimnisse der ursprünglichen Bewohnerinnen und Bewohner ans Tageslicht.
A fan is born: Seit dem Bruce-Springsteen-Konzert in Hamburg gehört Max Höger definitiv zu den größten Fans der Musiklegende. Der Zehnjährige hatte nicht nur das Glück, in der ersten Reihe zu stehen - Springsteen machte ihm auch noch ein besonderes Geschenk.
Eine Baustelle ist weg, die nächste ist schon da: Die Bundesstraße B73 in Agathenburg ist wieder gesperrt - halbseitig. Der Verkehr wird im Wechsel mit einer Ampel-Anlage an der Baustelle vorbeigeführt. Was der Grund für die Sperrung ist.
Pünktlich zum Wochenende wird die halbseitige Sperrung der B73 in Agathenburg aufgehoben. Weshalb sich die Arbeiten an der Querungshilfe so lange hingezogen haben.
In einer Garage in Agathenburg brach am Freitagabend ein Feuer aus. Da aufmerksame Nachbarn schnell den Notruf wählten, konnte die Feuerwehr Schlimmeres verhindern.
Anfang Juni wird das Schloss Agathenburg für Kinder zu einem magischen Ort. Treppauf und treppab, vom Gewölbekeller bis zum urigen Pferdestall gibt es spannende Geschichten und faszinierende Zauberkunststücke zu entdecken.
Ein Konzert auf einer Insel, von Zwergen und Hexen inspirierte Musik und eine Bühne voller Schlaginstrumente: Drei besondere Konzerte können Musikbegeisterte an diesem Wochenende auf Schloss Agathenburg erleben.
Wanderer sollen noch im Jahr 2023 rund 130.000 Jahre Erdgeschichte entlang des Elbkliff-Wanderweges zwischen Stade und Horneburg erleben können. Doch eine Attraktion fällt dem Rotstift zum Opfer.
Für die beliebte Reihe „Jazz im Pferdestall“ setzt der künstlerische Leiter, Nils Wülker, immer auch ein Konzert für Solopiano auf das Programm. Dieses Mal kommt Jazz-Pianist und Komponist Omer Klein am Freitag, 5. Mai, um 20 Uhr auf die Bühne von Schloss Agathenburg.
Die Fertigstellung der Baustelle auf der Bundesstraße B73 in Agathenburg verschiebt sich. Straßenbauer und Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr verraten den Grund.
In der zeitgenössischen Kunstausstellung im Schloss Agathenburg dreht sich im April alles ums Thema Essen. Passend dazu präsentieren Schauspieler Gustav Peter Wöhler und Autor Christian Maintz ein Leseduett, bei dem so manche kulinarische Lobeshymne auf den Tisch kommt
Das Scharbockskraut, das im Schlosspark von Agathenburg wächst, gehörte früher zum Reiseproviant der Seeleute, weil es gegen Skorbut half. Die Vitamin-C-haltige Pflanze empfahl Waldorfschul-Köchin Julia Felser auch bei ihrer ersten Wildkräutertour.
Die Ausstellung zum Deutschen Karikaturenpreis sorgt jedes Jahr für viel Heiterkeit auf dem Schloss. Beim Publikumspreis können Besucher ihren eigenen Favoriten wählen. Wer bei der Schau in Agathenburg votet, hat die Chance auf das Original eines ausgezeichneten Cartoo (...).
Die 70 Jahre alte Ria-zum-Felde-Gedächtniskapelle in Agathenburg muss saniert werden. Ob der Altarraum dabei umgestaltet und das große Kruzifix durch ein einfaches Kreuz ersetzt werden soll, ist in der Kirchengemeinde umstritten.
Ein verschmutzter Radweg zwischen Agathenburg und Dollern bereitet Uwe Pietz und seiner behinderten Tochter Franziska bei Fahrten mit ihrem Tandem nur Ärger. Doch die Suche nach der zuständigen Behörde gestaltet sich schwierig.
Eltern haben im Rat Agathenburg gegen eine Abgabe des eigenständigen Kindergartens „Wichtelburg“ protestiert. Die Politik und Verwaltung dementierten. Das sei ein Gerücht.
Um miteinander über die Sanierung der Ria-zum-Felde-Gedächtnis-Kapelle in Agathenburg ins Gespräch zu kommen, lädt die St.-Wilhadi-Kirchengemeinde zu einem Diskussionsabend ein - am Donnerstag, 2. März, 19 Uhr, im Brunnenhof.
Aurora von Königsmarck war eine kulturell außerordentlich gebildete Persönlichkeit. Sie schrieb etwa geistliche Gedichte - gesammelt in dem Band „Nordischer Weyrauch“. Und dank eines Professors aus Schweden sind diese Gedichte erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugä (...).
Agathenburg muss für 2024 mit einer Steuererhöhung rechnen, denn die Gemeinde hat 2,85 Millionen Euro weniger auf dem Konto als gedacht. Die Sporthalle, die jetzt gebaut werden soll, fällt vermutlich kleiner aus. Noch bleiben die Steuersätze unverändert.
Gemeindebrandmeister Torben Schulze hat bei der Samtgemeindewehrversammlung an die Politik appelliert, den notwendigen Bau des Feuerwehrhauses in Dollern nicht auf die lange Bank zu schieben. Dieser dürfe nicht dem Rotstift zum Opfer fallen.
Der kalte Dezember hat die Sanierung auf der Bundesstraße B 73 leicht ausgebremst, jetzt über die Ferien und Feiertage ruhen die Arbeiten. Die Baustelle hat weiter Auswirkungen auf den Busverkehr. Wie die Baustelle im Zeitplan liegt.
Eine 76-Jährige aus Buxtehude ist am Sonntag kurz nach 10 Uhr am Bahnübergang in Agathenburg schwerstverletzt worden. Die Hyundai-Fahrerin wollte den Übergang trotz der geschlossenen Halbschranken überqueren. Dabei wurde sie von einem Zug erfasst und in ihrem Pkw einge (...).
Als künstlerischer Leiter von „Jazz im Pferdestall“ holt Star-Trompeter Nils Wülker ein Jazz-Juwel nach dem anderen ins Schloss Agathenburg. Jetzt bringt der Star-Trompeter dazu noch ein neues Format ins Spiel, das dem Musikernachwuchs eine Bühne gibt.
Zu den großen Geheimnissen hinter den Mauern von Schloss Agathenburg gehören auch Skandale und Intrigen. Von denen erzählt Schlossführerin Cornelia Kenklies im Rahmen einer Themenführung. Auf die Spuren zu der spannenden Geschichte von Schloss Agathenburg geht es am Sonnabend, (...).
Nur noch Baufahrzeuge fahren auf der Bundesstraße 73 in Agathenburg zwischen Reitbahn und Hanfberg. Der letzte Bauabschnitt hat begonnen. Die Arbeiten könnten sogar früher beendet werden.
Es wird früher dunkel, Nebel zieht auf - im Herbst können das Schloss Agathenburg und der angrenzende Park zu einem mystischen Ort werden. Und den können Frauen bei einem Workshop fotografisch entdecken.
Die Kämpfer der Karateschule Agathenburg/Stade haben Samuraischwert, Langstock und Reiterbogen gegen Hammer, Meißel und Schraubendreher getauscht und die Budoschule neu- und umgebaut. Nun wird zum Tag der offenen Tür eingeladen.
Jetzt kommt der Asphalt drauf: Die Straßenbauarbeiten zwischen Dollern und Agathenburg wechseln in den vierten Bauabschnitt. Was das für Autofahrer bedeutet.
Gemeindebrandmeister Torben Schulze hat am Sonnabend die Kameradschaft in der Feuerwehr in der Samtgemeinde gelobt: Mehr als 4000 Stunden haben Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehr Agathenburg eingebracht. Jetzt entspricht das Gerätehaus den Vorgaben der Feuerwehr-Unfallka (...).
Wegen Bauarbeiten ändern sich die Fahrpläne in Agathenburg: Weil die Haltestelle „Agathenburg, Buchenweg“ der Linien 2377 und 243 saniert wird, kann sie in der Zeit von 22. August bis 23. September nicht bedient werden.
Digitalisierung hält auch in die Kunst Einzug - und spielt bei Prozessen und Exponaten eine immer größere Rolle. Auch die Kulturstiftung Schloss Agathenburg setzt sich intensiv damit auseinander – und steht dabei vor unterschiedlichen Herausforderungen.
Durch die Vollsperrung der B 73 in Agathenburg fahren deutlich mehr Fahrzeuge über den Hagener Weg in Dollern. Wie eine Messung zeigt, sind viele Autofahrer zu schnell unterwegs. Insbesondere wegen der Geschwindigkeit soll ab heute oder Mittwoch Tempo 30 gelten.
Am Sonntagvormittag kam es zu einem schweren Unfall am Bahnübergang in Agathenburg: Eine Autofahrerin hatte die geschlossenen Halbschranken ignoriert, ein Start-Zug erfasste ihr Fahrzeug. Nach Angaben der S-Bahn Hamburg wurde die Streckensperrung wieder aufgehoben.
Wegen der Sperrung der B 73 zwischen Agathenburg und Dollern aufgrund von Bauarbeiten haben sich die Fahrpläne für die Linien 2007, 2718, 2377 und 2433 geändert. Einige Haltestellen entfallen.
Ursprünglich war angepeilt, dass die Straßenbauer bereits an diesem Montag mit der Sanierung der Bundesstraße 73 in Agathenburg beginnen. Jetzt gibt es einen neuen Termin.
Wegen Bauarbeiten in der Bremervörder Straße in Stade und auf der B73 zwischen Agathenburg und Dollern können mehrere Haltestellen von den Bussen der KVG ab kommenden Montag nicht angefahren werden. Teilweise gibt es Ersatzhaltestellen.
Ein Autofahrer ist am Dienstagnachmittag auf der Autobahn 26 in Höhe Agathenburg ins Schleudern geraten und mit der Leitplanke kollidiert. Dabei wurde auch ein Wagen auf der Gegenfahrbahn beschädigt. Der mutmaßliche Unfallverursacher flüchtete.
Im Biomüll landet zu oft, was nicht hineingehört. Der Landkreis hat in Stade und Agathenburg kontrolliert und zieht Zwischenbilanz: So viele Biotonnen blieben stehen.
Die „Hanseatic“ fuhr als eines der ersten Kreuzfahrtschiffe – bis sie 1966 in New York ausbrannte und in ihrem Heimathafen Hamburg abgewrackt wurde. Für ein Stahl-Modell will Gerhard Meier eine Schiffstaufe im Fischteich in Agathenburg veranstalten.
Für die Siedlung Hanfberg in Agathenburg ist eine bauliche Nachverdichtung geplant. Damit mehr Fläche versiegelt werden kann, hat der Gemeinderat eine Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9 „Hanfberg“ angeschoben.
Mit Geld kennt sich Stefan Heins aus – und mit Politik. Seit 25 Jahren ist der Bankbetriebswirt in der CDU, seit 2009 lebt er in Agathenburg. Als Bürgermeister muss der 42-Jährige nun einige wichtige Bauprojekte voranbringen.
Was hat sich zu früheren Zeiten wohl Geheimnisvolles hinter den Mauern von Schloss Agathenburg zugetragen? Genau dieser Frage geht die Themenführung „Skandal im Schloss“ nach.
Entgegen aller Erwartungen waren im Agathenburg Gemeinderat nicht die Grünen Zünglein an der Waage: Die beiden gleichgroßen Fraktionen WGA und CDU wählten Stefan Heins zum Bürgermeister. Der CDU-Ratsherr war der einzige Kandidat.
Bei einem Kulturspaziergang am Sonntag, 31. Oktober, geht es um 14 Uhr auf Entdeckungstour durch den verwunschenen Schlosspark in Agathenburg. Dort verbirgt sich eine Sammlung ganz unterschiedlicher Skulpturen.
Wer am Freitag, 8. Oktober, um 19.30 Uhr im Schloss Agathenburg auftritt, das entscheidet sich durch den „Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb Hannover“. Fest steht: Es wird ein junges Geigentalent auf dem Weg zur Weltkarriere.
Seit mehr als 25 Jahren beobachtet Annedore Wichels ehrenamtlich für den Deutschen Wetterdienst die phänologische Entwicklung in Agathenburg – wie bereits seit rund 70 Jahren ihre Familie. Ein Service, von dem Landwirte und Allergiker profitieren können.