Zähl Pixel
Preisverleihung

Schloss Agathenburg verlost originale Karikatur

Karikaturist Huse gehört zu den Karikaturistenpreis-Gewinnern und war bei der Ausstellungseröffnung auf dem Schloss zu Gast. Foto: Rasztar

Karikaturist Huse gehört zu den Karikaturistenpreis-Gewinnern und war bei der Ausstellungseröffnung auf dem Schloss zu Gast. Foto: Rasztar

Die Ausstellung zum Deutschen Karikaturenpreis sorgt jedes Jahr für viel Heiterkeit auf dem Schloss. Beim Publikumspreis können Besucher ihren eigenen Favoriten wählen. Wer bei der Schau in Agathenburg votet, hat die Chance auf das Original eines ausgezeichneten Cartoonisten.

Von Fenna Weselmann Donnerstag, 30.03.2023, 17:48 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die alljährliche Ausstellung zum Deutschen Karikaturenpreis hat schon seit langem einen festen Platz im Programm von Schloss Agathenburg und eröffnet hier traditionell den Reigen der Kunstausstellungen. Die aktuelle Schau läuft noch bis zum 10. April. Neben den von einer Fachjury gewählten Preisträgerinnen und Preisträgern können Ausstellungsbesucher aus den mehr als 150 gezeigten Beiträgen der Cartoonisten ihre persönliche Lieblingskarikatur für den noch zu vergebenden Publikumspreis wählen.

Der Publikumspreis hat eine gute Resonanz. Bis jetzt wurden auf dem Schloss rund 300 Stimmen abgegeben. Das Ergebnis des Votings wird dann an die Wettbewerbsausrichter gemeldet. Für Schlossbesucher, die am Voting teilnehmen, gibt es ein besonderes Bonbon. Sie haben die Chance, eine originale Karikatur von Huse zu gewinnen.

Der in Hamburg lebende Cartoonist wurde für seine satirische Zeichnung mit dem „Geflügelten Bleistift in Bronze“ als drittem Preis im Wettbewerb ausgezeichnet und war bereits bei der Ausstellungseröffnung auf dem Schloss Agathenburg zu Gast.

Deutscher Karikaturenpreis ist mit 11.000 Euro dotiert

Als Kunstvermittlerin und Ausstellungskuratorin auf Schloss Agathenburg ist es Claudia Rasztar ein großes Anliegen, neue Zugänge zur Kunst zu schaffen und Besucher interaktiv einzubinden. Genau das fördert auch der Publikumspreis. „So unterschiedlich wie die Karikaturen, so unterschiedlich sind die Meinungen der Besucher, auch wenn sich schon jetzt einige Favoriten abzeichnen“, sagt sie. Dabei fordere die Auswahl des persönlichen Lieblingswerkes zu einer intensiven Auseinandersetzung auf. Um zum Mitmachen zu ermutigen, hat sie zum Wettbewerb überall Bleistifte ausgelegt.

Diese Originalzeichnung wird verlost. Fotos: Deutscher Karikaturenpreis

Diese Originalzeichnung wird verlost. Fotos: Deutscher Karikaturenpreis

Der Deutsche Karikaturenpreis ist mit insgesamt 11.000 Euro dotiert und wurde im Jahr 2000 von der Sächsischen Zeitung ins Leben gerufen. Ein wechselndes Jahresmotto gibt jedem Wettbewerb seinen thematischen Rahmen, diesmal hieß es „Lass mich in Frieden“.

Der Ausstellungsbesuch ist im Schlosseintritt von 6 Euro (ermäßigt 4 Euro) inbegriffen, bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Karin Haenlein bietet am Sonnabend, 1. April, um 16 Uhr eine Führung. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr sowie sonnabends, sonntags und feiertags von 11 bis 18 Uhr. Karfreitag ist geschlossen.

Weitere Artikel