Zähl Pixel
Roter Teppich

Wacken-Serie feiert Premiere im Zeise Kino

Der Schauspieler Charly Hübner (l-r), Wacken-Gründer Thomas Jensen, der Schauspieler Aurel Manthei und Wacken-Gründer Holger Hübner stehen vor der Premiere der RTL-Serie "Legend of Wacken" auf dem Roten Teppich. Foto: Markus Scholz/dpa

Der Schauspieler Charly Hübner (l-r), Wacken-Gründer Thomas Jensen, der Schauspieler Aurel Manthei und Wacken-Gründer Holger Hübner stehen vor der Premiere der RTL-Serie "Legend of Wacken" auf dem Roten Teppich. Foto: Markus Scholz/dpa

Seit 33 Jahren lockt das Wacken Open Air jährlich zehntausende Metalheads in das schleswig-holsteinische Dorf Wacken. Das selbsternannte „Weltgrößte Heavy Metal Festival“ schafft nun auch den Sprung in Serienform zum Streamingdienst RTL+. Mit dabei in einer Hauptrolle: Ein ehemaliger „Polizeiruf 110“-Kommissar.

Montag, 03.07.2023, 19:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die sechssteilige Serie „The Legend of Wacken“ des Streamingdienstes RTL+ hat am Sonntagabend Premiere in Hamburg gefeiert. Neben den Darstellern wie Charly Hübner, Aurel Manthei und Detlev Buck kamen auch die Wacken-Gründer Holger Hübner und Thomas Jensen sowie zahlreiche Prominente ins Zeise Kino in Hamburg-Ottensen.

Die fiktionale Serie der Regisseure Lars Jessen und Jonas Grosch ist von wahren Begebenheiten inspiriert. Sie erzählt die Geschichte der Festivalgründer, „die trotz harter Rückschläge ihren Traum von einem der größten Heavy-Metal-Festivals der Welt mit viel Mut, Leidenschaft und norddeutscher Sturheit verwirklichen“, so der Sender.

 Ex-„Polizeiruf“-Star verkörpert einen der Wacken-Gründer

In den Hauptrollen sind Ex-„Polizeiruf“-Star Charly Hübner als Holger Hübner und Aurel Manthei als Thomas Jensen zu sehen. Die jüngeren Versionen der beiden Figuren werden von Sammy Scheuritzel und Sebastian Doppelbauer gespielt. In weiteren Rollen wirken Katharina Wackernagel, Marc Hosemann und Detlev Buck mit. Die Serie ist ab dem 7. Juli beim Streamingdienst RTL+ zu sehen. (dpa)

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.