U-Bahnen können Menschen von A nach B bringen. Aber sie können noch mehr: Wohnungen beheizen. Einige europäische Städte machen das schon. Geht das auch in Deutschland?
Wie kann das Heizen klimaneutral werden? Mit Grünstrom betriebene Wärmepumpen gelten vielen als Mittel der Wahl. Die Gerätehersteller haben sich darauf eingestellt - und wurden zunächst enttäuscht.
Fernwärme spielt für die Wärmewende eine zentrale Rolle. Doch noch ist die Versorgungsart ziemlich umweltschädlich. Der Umweltverband WWF pocht auf Tempo bei den Kommunen.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sorgte 2022 und 2023 für eine Energiekrise. Die Heizkosten schossen nach oben. Trotz Gaspreisdeckel kletterten sie auch 2023 enorm.
Viele Mieterinnen und Mieter bekommen es in diesen Wochen schwarz auf weiß: Die Heizkosten sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Dabei gibt es regionale Unterschiede.
Haushalte in Deutschland müssen auf Gas doch nicht bereits zum 1. März wieder die volle Mehrwertsteuer von 19 Prozent zahlen. Ein Passus im anvisierten Wachstumschancengesetz wurde gestrichen.
Die Energiekrise und die Debatte um das neue Gebäudeenergiegesetz haben den Heizungsherstellern einen Absatzrekord beschert. Im zweiten Halbjahr waren vor allem Öl- und Gasheizungen gefragt.
Stromnetzbetreiber dürfen den Strombezug von Wärmepumpen und Wallboxen drosseln. Die Regeln dafür liegen nun vor. Bis sie angewendet werden können, muss noch viel Technik installiert werden.
Heizöl und Gas sind im vergangenen Jahr wieder günstiger geworden. Der Immobiliendienstleister Ista geht dennoch davon aus, dass die aktuelle Heizperiode für Mieter deutlich teurer wird als 2022/23.
Der Gesprächsbedarf bei Menschen, denen ein Haus oder eine Immobilie gehört, ist groß. 40 Besucher haben bei Haus und Grund Buxtehude über Heizungstausch und Sanierungspflicht gesprochen. Die Unsicherheit bei den Betroffenen ist groß.
Wärmepumpen sind aktuell ein viel diskutiertes Thema. Viele Hausbesitzer haben sich bereits entschieden und wollen umrüsten. Andere überlegen noch. Ein Heizungsexperte aus Nordenham klärt über die Vor- und Nachteile der Geräte auf.