Zähl Pixel
Binnenschifffahrt

Warnung vor Kollaps auf Wasserstraßen

Die „Nathalie Ehler“ auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Die „Nathalie Ehler“ auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Nicht nur Straßen und Schienen, sondern auch die Wasserstraßen des Bundes müssen aus Sicht der Gewerkschaft Verdi und des Binnenschifffahrtsverbands (BDB) dringend erneuert werden.

Dienstag, 07.02.2023, 00:13 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

"Die Flüsse und Kanäle mit ihren über 700 Wehren, Schleusen und Hebewerken, Talsperren und Brücken in Deutschland werden seit Jahrzehnten auf Verschleiß gefahren", teilten Gewerkschaft und Verband mit.

Sie forderten die Bundesregierung in einem gemeinsamen Positionspapier auf, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), die für Erhalt und Ausbau der Flüsse und Kanäle zuständig ist, personell und finanziell besser auszustatten. "Der aktuelle Haushaltsansatz der rot-gelb-grünen Bundesregierung reicht nicht einmal aus, um den Substanzverlust der Infrastruktur zu stoppen", teilten Verdi und BDB weiter mit. "Der drohende Systemkollaps an den Bundeswasserstraßen mit allen ökologischen und ökonomischen Konsequenzen muss verhindert werden."

Es brauche eine "flexible Finanzausstattung von mindestens" zwei Milliarden Euro. Der jahrzehntelange Substanzverlust müsse gestoppt und bauliche Anlagen länger der Flüsse und Kanäle saniert und ausgebaut werden. (dpa)

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.