Zähl Pixel
„Vor Ort Fair-Ändern“

Was Buxtehudes nachhaltige Messe Besuchern bietet

Eine Bastelaktion des Nabu bei der Ökomesse. Foto: Hansestadt Buxtehude

Eine Bastelaktion des Nabu bei der Ökomesse. Foto: Hansestadt Buxtehude

Informieren, ausprobieren, mitmachen - das Stadtmarketing der Hansestadt Buxtehude lädt am Sonntag, 28. August, von 11 bis 17 Uhr zur siebten Ökomesse „Vor Ort Fair-Ändern“ in die Buxtehuder Altstadt ein. Das gibt es auf der Messe zu sehen. 

Samstag, 20.08.2022, 13:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Rund 30 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre Ideen und Dienstleistungen zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Regionalität und Fairer Handel auf dem St.-Petri-Platz, dem Rathausplatz und in der Langen Straße. Das Angebot reicht von handwerklich und regional hergestellten Broten, Pasta, Bio-Snacks und Olivenöl über hofeigene Obst-Produkte, der Vorstellung von Abo-Kisten, solidarischen Kaffeespezialitäten, fair gehandelten Lebensmitteln und Naturkosmetik bis hin zu E-Mobilität und erneuerbaren Energieanlagen. Hinzu kommt ein Rahmenprogramm mit Vorträgen und Mitmachaktionen.

Eröffnung mit Prämierung der Stadtradler

Die Messe wird um 11 Uhr mit der Prämierung des diesjährigen „Stadtradelns“ des Landkreises Stade, das im Mai stattfand, auf dem Rathausplatz eröffnet. Die Aktion soll Menschen motivieren, für kürzere Strecken vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen.

Nehmen Hagel, Starkregen und Stürme wirklich zu? Was bedeutet das für das Leben der Menschen auf unserem Planeten, in Deutschland und in unserer Region? Als besonderer Gast wird in diesem Jahr Wetterexperte Frank Böttcher vor Ort sein. Der Hamburger Meteorologe, auch bekannt aus Fernsehen und Radio, spricht mit Klimaschutzmanagerin Marie Frenkel über das Thema „Klimaerwärmung und Extremwetter“ und nimmt die Gäste mit auf eine Reise rund um den Planeten. Der Vortrag findet um 16 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Organisiert von der Lenkungsgruppe Fairtrade-Stadt, macht Journalist und Autor Frank Herrmann ebenfalls Station in Buxtehude. Er spricht um 13 Uhr über das Thema „Klimawandel trifft Kleinbauern - Konsequenzen für den Fairen Handel“ und im Anschluss um 14 Uhr zum Thema „Fair, bio, vegan - weniger Fleisch für ein besseres Klima und mehr Gesundheit“.

Ein weiteres Highlight in diesem Jahr wird das bunte Straßenstudio Tetra Town sein. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, aus leeren recycelten Verpackungen verschiedenste Sachen zu basteln. Der Eintritt zur Messe sowie zu allen Vorträgen ist frei. (bt)

www.oekomesse-buxtehude.de

Weitere Themen

Weitere Artikel

T 70 Jahre: Buxtehuder feiern Gnadenhochzeit

Gerhard und Rosemarie Eggers sind seit 70 Jahren verheiratet. So lange währt auch ihr gemeinsames Hobby, die Imkerei. Kennengelernt haben sie sich aber über Gerhards Beruf.