Zähl Pixel
Umfrage

Weniger Menschen wollen im Sarg bestattet werden

Sargträger schieben einen Sarg. Einer Umfrage zufolge wollen nur noch zwölf Prozent im Sarg beigesetzt werden. Foto: Bernd Thissen/dpa

Sargträger schieben einen Sarg. Einer Umfrage zufolge wollen nur noch zwölf Prozent im Sarg beigesetzt werden. Foto: Bernd Thissen/dpa

Immer weniger Menschen wollen einer Umfrage zufolge nach ihrem Tod eine Sargbestattung. Alternative Beisetzungsformen erfahren dagegen großen Zuspruch.

Donnerstag, 20.10.2022, 13:02 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Wie die von dem Verein Aeternitas in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage ergab, wünschen sich nur noch zwölf Prozent der Befragten, klassisch im Sarg beigesetzt zu werden. Im Jahr 2004 hätten das noch 39 Prozent als ihren Wunsch angegeben, 2016 noch 24 Prozent, teilte Aeternitas am Dienstag in Königswinter bei Bonn mit. Eine klassische Urnenbeisetzung war für 14 Prozent aller Befragten die bevorzugte Variante.

Noch recht groß war der Wunsch nach einer Sargbestattung der Umfrage zufolge bei jungen Menschen im Alter zwischen 18 und 29 Jahren. 30 Prozent von ihnen würden sich für ein Sarggrab auf einem Friedhof entscheiden. Bei den Über-60-Jährigen waren es acht Prozent.

Jetzt die TAGEBLATT-News-App 
fürs Smartphone herunterladen

Großen Zuspruch erfuhren alternative Bestattungsformen wie ein Baumgrab in einem Friedwald oder eine Beisetzung ohne nachfolgend erforderliche Grabpflege auf dem Friedhof, etwa in einem Gemeinschafts- oder Rasengrab oder in einer Urnenwand. Ein Vergleich zu früheren Umfragen sei hier allerdings nur schlecht möglich, weil die Antwortkategorien sich bei den Erhebungen unterschieden, sagte Aeternitas-Pressereferent Alexander Helbach dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Mehr als ein Fünftel votierte der aktuellen Umfrage zufolge für eine Beisetzungsvariante, die in Deutschland bis auf wenige Ausnahmen illegal ist. 21 Prozent wollten ihre Urne zu Hause bei Angehörigen stehen haben oder im Garten bestatten oder in der Natur verstreuen lassen. Den in Deutschland geltenden Friedhofszwang hielten fast drei Viertel der Befragten (74 Prozent) für „eher veraltet“ oder „sehr veraltet“. Aeternitas ist eine Verbraucherinitiative für Bestattungskultur. Nach Eigenangaben hat der Verein mit Sitz in Königswinter über 50.000 Mitglieder. (epd)

Weitere Themen

Weitere Artikel
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.