Rheinland-Pfalz ist das erste Bundesland in Deutschland, das Flussbestattungen erlaubt. Das Gesetz ist jetzt in Kraft. Auf dem Wasser bereitet man sich vor.
Sie sind Profis in Sachen Trauer und Trost: Eine Pastorin und ein Bestatter erzählen in Himmelpforten von Schmerz und Beistand, Glauben und Hoffnung, Aufbahrung und Kühlräumen.
Bestatter Thomas Stelzer informiert auf Einladung der Hospiz-Gruppe Stade am Donnerstag, 7. November, über das Thema Bestattungen.Die kostenfreie Veranstaltung
In Otterndorf gibt es jetzt ein Tierbestattungsunternehmen. Darf ich mein verstorbenes Haustier auch im eigenen Garten bestatten? Hier gibt es die Antworten.
Interessierte können den Friedwald Buxtehude als Ort der letzten Ruhe bei einer kostenlosen Waldführung am Sonnabend, 9. März, 14 Uhr, kennenlernen. Friedwald-Förster erklären die Idee der Bestattung in der Natur. Treffpunkt: der Parkplatz in Neukloster, Neukloster-Forst-Weg (...).
Wer den Friedwald Buxtehude kennenlernen möchte, hat dazu am Sonnabend, 17. Februar, 14 Uhr, bei einer kostenlosen Waldführung Gelegenheit. Friedwald-Förster erklären die Idee der Bestattung in der Natur. Treffpunkt ist der Friedwald-Parkplatz in Neukloster, Neukloster-Forst-Weg (...).
Eine Führung durch den Friedwald Buxtehude bieten die Friedwald-Förster am Sonnabend, 20. Januar, um 14 Uhr an. Auf dem kostenlosen Spaziergang zeigen sie, wie ein Baumgrab im Friedwald aussieht, woran Interessierte freie Grabstätten erkennen und was diese kosten. Wer bereits (...).
Die Zeiten ändern sich - der Geschmack für Grabsteine auch. Was heute gefragt ist, warum große Grabsteine bald out sind und bei welcher Gravur er sich sträuben würde: Der Stader Steinmetz Frank Bartels gibt Einblicke.
Thies Heinrich verdient Geld, wenn Menschen sterben. Er arbeitet im Krematorium, seit er 13 ist. Und ist heute einer der Geschäftsführer von CremTec, dem Betreiber der Feuerbestattungen Stade. Wie schafft er es, Balance zwischen Pietät und Umsatz zu halten?
Das Förster-Team des Friedwaldes lädt für Sonnabend, 16. September, um 14 Uhr wieder zu einer Führung ein. Die Förster informieren dabei über die Bestattung in der Natur.
Bei einer kostenlosen Waldführung durch den Friedwald Buxtehude haben Interessierte am Sonnabend, 2. September, um 14 Uhr wieder die Möglichkeit, mehr über die Bestattung in der Natur zu erfahren.
Es ist emotional, meist sehr still, ab und zu ist bei der Trauerfeier für Deutschlands erste Ministerpräsidentin auch leises Lachen zu hören. Heide Simonis bekommt in Kiel einen würdigen Abschied. Die Sozialdemokratin bleibt vielen Menschen in guter Erinnerung.
Was macht den Friedwald Buxtehude als Ort der letzten Ruhe aus? Antworten auf diese Frage geben die Friedwald-Förster bei einer kostenlosen Waldführung am Sonnabend, 8. Juli, 14 Uhr.
Im Ruhewald in Nottensdorf können sich Herrchen und Frauchen mit ihren Liebsten begraben lassen. In der Süderelberegion zieht der nächste Friedhof nach.
Einen Monat ist es her, dass in der Türkei und in Syrien die Erde bebte. Nico Bahrenburg aus Zeven war dort. Tag und Nacht hat er geschuftet und Verstorbene geborgen. Für die Hinterbliebenen ist der Bestatter ein Retter. Ein Totenretter.
Viele Menschen haben ein inniges Verhältnis zu ihren Haustieren. Im Ruhewald in Nottensdorf können Verstorbene jetzt ihr Haustier mit auf ihre letzte Reise nehmen. Familie von Düring-Ulmenstein kommt mit dem Mensch-Tier-Friedhof einem Wunsch nach.
Einer bundesweiten Umfrage zufolge wünschen sich immer weniger Menschen eine klassische Sargbestattung. Gilt das auch für die Bewohner des Landkreises Cuxhaven? Eine Bestatterin und ein Pastor blicken auf die vergangenen 20 Jahre zurück.
Immer weniger Menschen wollen einer Umfrage zufolge nach ihrem Tod eine Sargbestattung. Alternative Beisetzungsformen erfahren dagegen großen Zuspruch.