Wie es der Busfahrer gefordert hat: Lateinformation aus Stade tanzt aufs Podium

Die Lateinformation der TSA im VfL Stade will um den Titel in der Landesliga Nord tanzen. Foto: Verein (nomo)
Die Lateinformation der TSA im VfL Stade ist im Tanzen in die Landesliga-Saison gestartet. Das erste Turnier führte die Mannschaft nach Alfeld südlich von Hildesheim. Vor der Abfahrt forderte der Busfahrer eine Medaille. Und wurde nicht enttäuscht.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. In den vergangenen Monaten steckte die Lateinformation viel Zeit und Fleiß ins Training. Das sollte sich auszahlen. Beim ersten Turnier der Landesliga-Saison tanzten die Stader beim Wettbewerb des ausrichtenden Vereins Hannover 96 in Alfeld an der Leine auf den zweiten Platz. In dieser Saison gehen zwölf Mannschaften in der Landesliga Nord Latein an den Start und kämpfen um den Aufstieg in die Regionalliga.
Die Vorrunde der Mannschaft um das Trainerteam Jens Wiebusch und Sven Strehlow verlief nicht ideal. Die Formation zeigte an einigen Stellen Nerven. Der Modus spielte dem Team aber in die Karten. Nur drei Vereine schieden aus. Stade erreichte die Zwischenrunde. Dort wurden die Karten neu gemischt.
In der Zwischenrunde präsentierte sich die Mannschaft voller Leidenschaft und Präsenz. Sven Strehlow sagte, dass dieses „der beste Durchgang seit Wochen“ gewesen sei. Das Wertungsgericht sah diese Leistungen in den Top 6 der Liga, entsprechend ging es in die dritte Runde. Stade stand im Finale.
Im Finale fehlt die Überzeugung
Auch dort gelang es dem Stader Team, eine gute Leistung auf die Fläche zu bringen. Kleine Fehler und Unsicherheiten blieben dem Trainerteam jedoch nicht verborgen. „Es fehlte ein wenig die Überzeugung der Zwischenrunde - das ist Meckern auf hohem Niveau, jedoch war der zweite Durchgang etwas stärker“, sagte Trainer Strehlow.
Den meisten Wertungsrichtern hatte der Auftritt aber so gut gefallen, dass sie die Stader auf Rang zwei platzierten. Nur das Team aus Neumünster war besser.
Noch auf der Tanzfläche holte das Trainerteam die Mannschaft zusammen und schwor es auf die nächsten Aufgaben ein. Stade will Rang zwei halten oder sogar um den Titel mittanzen. Am Sonnabend, 10. Februar, tritt die Formation zum zweiten Turnier in Kiel an. (st)