Elbvertiefung

TWie die zunehmende Verschlickung das Ökosystem Elbe gefährdet

Verschlickungen lagern sich immer wieder an unterschiedlichen Orten auf dem Sandwatt vor Cuxhaven ab. Für Kritiker ein Nachweis für die Folgen der Elbvertiefung. Archivfoto: Koppe

Verschlickungen lagern sich immer wieder an unterschiedlichen Orten auf dem Sandwatt vor Cuxhaven ab. Für Kritiker ein Nachweis für die Folgen der Elbvertiefung. Archivfoto: Koppe

Ist die Elbvertiefung gescheitert oder nicht? Experten vertraten dazu bei einer Anhörung im Stader Nachbarkreis durchaus verschiedene Ansichten - allerdings aus unterschiedlichen Gründen. Welche Probleme der Schlick einem Elbfischer aus Jork bereitet.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Archäologen-Zorn wegen U-Boot-Bergung

Nach 106 Jahren bergen Experten ein deutsches U-Boot aus der Nordsee. Doch es zerbricht dabei. Kritik an dem Vorgehen kommt jetzt aus der Wissenschaft. Was das Bundesamt zu dem Fall sagt.