Zähl Pixel
Breitbandausbau

Wo im Landkreis Harburg jetzt schnelles Internet kommt

Glasfaserkabel liegen auf einer Baustelle. Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Glasfaserkabel liegen auf einer Baustelle. Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Das Breitbandprojekt des Landkreises Harburg kommt voran. Die Kreisverwaltung konnte Mitte August nach einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für den Ausbau des sogenannten Loses 1 des Bundesfördergebiets erteilen. 

Sonntag, 26.09.2021, 15:01 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Wir freuen uns, dass wir für die Ausbaugebiete in den Gemeinden Neu Wulmstorf, Appel, Drestedt, Halvesbostel, Hollenstedt, Regesbostel, Wenzendorf, Gödenstorf und Salzhausen mit rund 2374 privaten Wohn- und Gewerbeeinheiten sowie 24 kommunalen und kreiseigenen Schulen jetzt den Zuschlag an einen verlässlichen Partner aus der Region erteilen konnten und nun der Ausbau endlich beginnen kann“, sagt Landrat Rainer Rempe.

Im nächsten Schritt finden laut Landkreis Ende September Abstimmungsgespräche mit der Firma Kuhlmann Leitungsbau, dem Netzplaner Kirchner Engineering und dem Netzbetreiber EWE Tel statt, um einen möglichst schnellen Baufortschritt zu erreichen.

Arbeiten sollen bis 2023 abgeschlossen sein

„Geplant sind Teilabnahmen, damit die Bürgerinnen und Bürger in den verschiedenen Ausbaugebieten möglichst schnell vom Highspeed-Internet profitieren können“, erläutert Ana Cristina Bröcking, Leiterin der Stabsstelle Digitale Infrastruktur der Kreisverwaltung. Das bedeutet: Die einzelnen Kopplungspunkte, von denen es durchaus mehrere in einer Gemeinde geben kann, werden nicht komplett, sondern nach Möglichkeit in Teilen abgenommen und an den Netzpächter EWE Tel übergeben, der dann die weiteren Schritte vornimmt, um das Netz aktiv zu schalten.

Der Vorteil: Einzelne Ausbaugebiete können nach Kopplungspunkten schneller aktiv geschaltet und von den Bürgern genutzt werden. Bis Ende 2022 sollen so alle 2374 geplanten privaten Wohn- und Gewerbeeinheiten bau- und netztechnisch abgenommen sein und voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 vom leistungsfähigen Gigabitnetz profitieren. Für die Gemeinde Drestedt wurde eine gesonderte Ausschreibung durchgeführt. Den Zuschlag erhielt dort die Firma Hoth Tiefbau GmbH & Co.KG, die im September dieses Jahres mit den Bauarbeiten startet.

Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben

Weitere Artikel

EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google

Die EU-Kommission verhängt gegen Google wegen Verstößen gegen Wettbewerbsregeln im Werbegeschäft eine Strafe von 2,95 Milliarden Euro. Der US-Konzern habe eigene Online-Werbedienstleistungen zum Nachteil konkurrierender Anbieter bevorzugt, teilte die Brüsseler Behörde (...).
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.