Alle Artikel zum Thema: Zeit

Zeit

Brennpunkte

Ist schon ein Viertel des 21. Jahrhunderts vorbei?

Seit dem Jahreswechsel 1999/2000 sind 25 Jahre vergangen. Also ist ein Vierteljahrhundert seit dem Jahrhundert- und Jahrtausendwechsel vorüber - oder etwa nicht? Eine Reise ins Reich der Mathematik.

Wissenschaft

Die USA wollen eine Mondzeit einführen

Auf dem Mond ticken die Uhren schneller als auf der Erde. Das war bislang kein großes Problem, doch der Verkehr auf und um den Mond soll künftig zunehmen. Die USA wollen daher eine einheitliche Mondzeit festlegen.

Norddeutschland

Sommerzeit beginnt: Uhren werden in der Nacht vorgestellt

In Deutschland und den meisten Ländern Europas werden an diesem Sonntag die Uhren von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt. Damit beginnt dann wieder die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ). Ziel der 1980 wieder eingeführten Zeitumstellung ist die bessere Ausnutzung der T (...).

Brennpunkte

Uhren werden umgestellt - Sommerzeit beginnt

Trotz nicht enden wollender Debatte bleibt es vorerst dabei: Zweimal im Jahr werden die Uhren umgestellt. Wer das zu aufwendig findet, sollte einen Blick in die Vergangenheit wagen.

Brennpunkte

Ökonom sieht Vorteile von Zeitumstellung

Am Ostersonntag werden die Uhren um eine Stunde nach vorn gestellt. Und wieder wird diskutiert, wie sinnvoll das ist. Ein Professor vom Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung appelliert an Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen.

Brennpunkte

Uhren umgestellt: Die Winterzeit in Deutschland beginnt

Alle halbe Jahre wieder werden in Deutschland die Uhren umgestellt. Jetzt gilt wieder die Winterzeit. Während technisch alles wie immer einwandfrei funktionierte, sind die Konsequenzen der Maßnahme weiter umstritten.

Norddeutschland

Ökonom sieht Vorteile von Zeitumstellung

Am Ostersonntag werden die Uhren um eine Stunde nach vorn gestellt. Und wieder wird diskutiert, wie sinnvoll das ist. Ein Professor vom Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung appelliert an Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen.