Zähl Pixel
Grundgesetz

Zum 75. Geburtstag: „Die Unbeugsamen“ im Kulturforum

"Die Unbeugsamen": Geschichte der Frauen in der Bonner Politik.

"Die Unbeugsamen": Geschichte der Frauen in der Bonner Politik. Foto: Majestic

Anlässlich des 75. Bestehens des Grundgesetzes laden die Gleichstellungsbeauftragte und das KIK am Mittwoch, 22. Mai, 20 Uhr, zum Filmabend im Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1, ein. Gezeigt wird „Die Unbeugsamen“, ein Film von Torsten Körner.

author
Von Alexandra Bisping
Samstag, 11.05.2024, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. „Die Unbeugsamen“ erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung.

Eine Chronik westdeutscher Politik

Politikerinnen von damals kommen zu Wort. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuell. Verflochten mit zum Teil ungesehenen Archiv-Ausschnitten zeigt der Dokumentarfilmer und Journalist Torsten Körner („Angela Merkel - Die Unerwartete“) eine Chronik westdeutscher Politik von den 50er-Jahren bis zur Wiedervereinigung. Ein erkenntnisreiches Zeitdokument, das einen unüberhörbaren Beitrag zur aktuellen Diskussion leistet. Der Film stammt aus 2021 und ist 144 Minuten lang.

Eintrittskarten zu 5 Euro online buchbar unter www.kulturforum-hafen.de/tickets oder telefonisch werktags während der Öffnungszeiten des Kulturforums Buxtehude von 9 bis 16 Uhr unter Tel. 04161/502556.

Weitere Artikel

T 70 Jahre: Buxtehuder feiern Gnadenhochzeit

Gerhard und Rosemarie Eggers sind seit 70 Jahren verheiratet. So lange währt auch ihr gemeinsames Hobby, die Imkerei. Kennengelernt haben sie sich aber über Gerhards Beruf.