Zwei Firmen wollen schnelles Internet nach Horneburg bringen

3200 Haushalte und Firmen sollen mit Glasfaser versorgt werden. Foto: Glasfaser Nordwest
Jetzt bekommt die Deutsche Glasfaser einen Mitbewerber im Flecken Horneburg. Denn die Glasfaser Nordwest, ein Gemeinschaftsunternehmen von EWE und Telekom, hat angekündigt, mehr als 3200 Haushalte und Unternehmen mit Glasfaser versorgen zu wollen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die Glasfaser Nordwest will die Haushalte eigenwirtschaftlich und, im Gegensatz zu der Deutschen Glasfaser, ohne eine Nachfragebündelung versorgen.
„Der Ausbau startet in wenigen Monaten“, kündigte die Sprecherin der Glasfaser Nordwest, Tomke Hollander, an. „Das Besondere an unserem Netz ist, dass es offen für alle Telekommunikationsanbieter ist“, sagt Vize-Chef Andreas Mayer. Mit den Stadtwerken Buxtehude, der EWE und der Telekom gibt es bereits drei Partner für die Vermarktung.
Ausbau soll noch in diesem Jahr starten
Die Glasfaser Nordwest ist ein reiner Infrastrukturanbieter. Anschlüsse können bei EWE, SWB und Telekom ab dem 1. Juni bestellt werden. Noch in diesem Jahr startet der Ausbau des Glasfasernetzes.
Ab Anfang 2024 sollen die Horneburger das schnelle Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s nutzen können. „Ich freue mich sehr darüber, dass Glasfaser Nordwest schnelles Internet nach Horneburg bringen wird“, so der Bürgermeister der Samtgemeinde Horneburg, Knut Willenbockel.

In diesem Bereich wird die Glasfaser Nordwest, ein Gemeinschaftsunternehmen von EWE und Telekom, die Infrastruktur für das schnelle Internet zur Verfügung stellen. Karte: Glasfaser Nordwest