Fassungslosigkeit und Entsetzen: So erlebten die Bundestagsabgeordneten für den Landkreis Stade das Wahldrama um den neuen Bundeskanzler Friedrich Merz.
Es gibt Gerüchte, die sich so hartnäckig halten, dass es sich lohnt, sie einmal zu beleuchten. Die Zukunftspläne einer Bundestagskandidatin gehören dazu.
Die Regierungsbildung in Berlin geht voran. Wenn es um die künftigen Spitzenpositionen unter einem Bundeskanzler Friedrich Merz geht, werden mit Enak Ferlemann und David McAllister gleich zwei Christdemokraten aus der Region gehandelt.
Das ist neu: Niemand aus dem Landkreis Stade sitzt im neuen Bundestag. Die SPD hat deswegen Befürchtungen. Und bei den Sozialdemokraten wird es deutliche Veränderungen geben.
Drei Sieger, eine grüne Partei mit blauem Auge und zwei Verlierer - das ist die Bilanz der Bundestagswahl in der Region. Die Reaktionen fallen entsprechend vielfältig aus.
In mehreren Wahlbezirken im Wahlkreis Cuxhaven - Stade II wählen weit mehr als 20 Prozent der Menschen die AfD. Was bewegt die Wähler dort? Die Ergebnisse sorgen für Diskussionen.
In sozialen Medien kursieren wilde Gerüchte über Wahlbetrug. Was ist dran an den Behauptungen wie der von Millionen Auslandsdeutschen, die angeblich nicht wählen konnten?
Koffer packen: Schon am Dienstag geht die Arbeit in Berlin los. Daniel Schneider, sein Vorgänger, hat nach der Wahlschlappe über seine Zukunft entschieden.
Jubel in Bremervörde und Buxtehude, Ernüchterung in Stade: So sah es am Wahlabend geografisch aus. Eine Rundreise durch den Wahlkreis Stade I - Rotenburg II.
Die AfD kann ihr Ergebnis bei der Bundestagswahl verdoppeln. Doch die Stimmung im Kreis Cuxhaven bleibt eher mau. Kandidat Sebastian Sieg bleibt der Wahlparty fern. Er verbringt den Abend in Drochtersen.
Metin Hakverdi wird den Hamburger Teil des Alten Landes weiter im Bundestag vertreten. Der Jurist musste Federn lassen, profitiert aber vom Hamburger Gegenstrom.
Organisatorisch ist es eine Mammutaufgabe: Wenn am Sonntag Zehntausende Menschen wählen, sind Tausende dafür zuständig, dass alles glattgeht. Für die Bürger gibt es ein besonderes Angebot.
Von der Speisekarte über den Wahlzettel bis zur Frage „Bleiben oder gehen?“: Wir dürfen oder müssen entscheiden - aber können es oft nicht. Warum? Und was kann helfen?
Essen, Bahnfahren, Sprit: Alles ist teurer geworden. Für viele junge Leute ist das ein großes Problem. Wie das ihre Wahlentscheidung beeinflusst, erzählen Schüler der BBS in Stade.
Der Bundespräsident hat’s gemacht, der Landrat auch. Viele Verbände folgten. Sie alle rufen auf, am Sonntag wählen zu gehen. Das TAGEBLATT schließt sich dem gerne an.
Noch nicht sicher, wo Sie Ihr Kreuz machen? Hier eine Entscheidungshilfe: Teilnehmer unserer Wahlaktion fragen, Direktkandidaten für den Kreis Stade antworten. Top-Thema 2: Migration.
Die Bundestagswahl wird sehr spannend. Nicht nur, weil es vermutlich eine neue Regierung gibt. Auch das neue Wahlrecht kommt erstmals zur Anwendung. Das steckt dahinter.
Ein Ehepaar aus Hammah schaute verwundert und beunruhigt auf seine Briefwahlunterlagen. In Bremerhaven kam es zu einer Panne, die einen Wahlberechtigten die Stimme kosten könnte.
Noch nicht sicher, wo Sie Ihr Kreuz machen? Hier eine Entscheidungshilfe: Wir fragen, Direktkandidaten aus den Wahlkreisen 29 und 30 antworten. Zum Auftakt Top-Thema 1: Klimaschutz.