Zähl Pixel
Buchtipp

„Kommissar Fröhlich“ ermittelt wieder

Sein Vorgarten liegt im Schatten des Leuchtturms: Graphic-Novel-Autor und -Zeichner Stephan Hagenow lebt in Grünendeich. Foto: Lohmann

Sein Vorgarten liegt im Schatten des Leuchtturms: Graphic-Novel-Autor und -Zeichner Stephan Hagenow lebt in Grünendeich. Foto: Lohmann

Stephan Hagenow aus Grünendeich hat seinen 18. „Kommissar Fröhlich“-Band herausgebracht. „Inferno“ ist noch düsterer - was die Farben angeht, aber auch die Figuren und die Handlung. Mit der Weltlage und der Pandemie erklärt das der Autor, dessen Comics in Stade und im Alten Land spielen.

Von Sabine Lohmann Dienstag, 02.05.2023, 20:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Seit 2009 zeichnet und schreibt Comic-Künstler Stephan Hagenow (59) Krimis für Erwachsene als Graphic Novel. Auch der neue Band der „Kommissar Fröhlich“-Reihe spielt wieder in Stade. In „Inferno“ müssen der Ermittler aus dem Alten Land und sein Assistent Tumba einen heißen Fall um einen durchgeknallten Brandstifter und eine entstellte Nonne aufklären - und den Psychopathen aufhalten. Es geht um Motive wie Rache und Selbstjustiz.

Seit gut 14 Jahren begleitet der kettenrauchende Kommissar Fröhlich den zeichnenden und schreibenden Comic-Künstler, der in Grünendeich lebt und seine betagten Eltern pflegt. Wie sein Schöpfer lebt auch der knorrige Ermittler in der Nähe des rot-weiß geringelten Leuchtturms, das Wahrzeichen Grünendeichs. Aktuelle Bezüge finden sich auch diesmal, unter anderen wird über den Traum vom schnelleren Internet geredet - und über das Verlegen von Glasfaser in der Straße.

Neuer Comic knüpft an ersten „Feuerteufel“-Band an

Der neue Band seiner Krimidrama-Serie ist für Stephan Hagenow etwas Besonderes, weil sich der Fall auf seinen ersten Band „Feuerteufel“ bezieht: Mit dem Brandstifter Ronald Heiss taucht ein alter Kontrahent von Kommissar Fröhlich wieder auf - und mit der Nonne Alberts eines der Opfer, die den Brandanschlag in „Feuerteufel“ überlebt haben. Der schwarz-weiße Band ist zurzeit vergriffen, soll aber neu aufgelegt werden.

„Kommissar Fröhlich“ ermittelt wieder

Erstmals ist ein Fröhlich-Fall als Zweiteiler angelegt, wie Stephan Hagenow erläutert. Band 18 und 19 gehören inhaltlich zusammen. Ronalds Bruder Alexander, ebenfalls ein Pyromane, taucht am Ende von „Inferno“ auf und wird im Folgeband 19 „Vergeltung“ eine Rolle spielen. Der zweite Teil soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden. Kommissar Fröhlich sei eine Comic-Serie „für den gepflegten Zyniker“, sagt Hagenow, für den Leser, der einen Hang zum Sarkasmus habe und Doppeldeutigkeiten verstehe. Schon im 16. Band „Blackout“ habe er angefangen, die Farben düsterer auszulegen, um den dramaturgischen Effekt zu verstärken. Die Welt habe sich in den letzten Jahren gewandelt, erklärt der Künstler die düstere Stimmung.

Die Bände werden düsterer, die Themen politischer

„Trump, Pandemie, Politik, Erdogan und ein völlig schizophrener russischer Diktator, der uns in seinem Wahn wieder ins Jahr 1940 katapultieren will“ - das habe ihn persönlich verändert und auch Auswirkungen auf seine Figur gehabt. Den Krieg „mit all den barbarischen Gräueltaten“ könne er nicht einfach ignorieren. In den nächsten Bänden wird es deshalb alles noch düsterer, die Themen politischer. Mit Menschen an den Schaltstellen der Macht wird sich Kommissar Fröhlich dann anlegen. Im Band 20 soll es um einen gewissenlosen Autokraten und korrupte Politiker gehen, „um heiklere Themen, die unbequeme Fragen aufwerfen“. Die Fröhlich-Reihe wird erfolgreich bei Gringo-Comics veröffentlicht. Er habe eine treue Fangemeinde. Der Comic-Autor sagt aber auch: Im digitalen Zeitalter sei es schwieriger, Print-Ausgaben zu verkaufen. Um neue Generationen mit digitalen Gewohnheiten zu erreichen, werden die farbigen Fröhlich-Comics nun auch ab Band 9 als E-Book herausgegeben.

Für den Innenumschlag fertigte er aufwendige Farbzeichnungen an. Jedes Motiv sei ein Unikat. Seine Endzeitserie „Rattenfalle“ wird fortgeführt und umbenannt in „Rattenwelt“. Band 1 wurde gerade fertig und soll im Sommer 2023 erscheinen. In Arbeit ist auch eine Erotikarbeit für einen anderen Verlag.

Stephan Hagenow: „Kommissar Fröhlich: Inferno“. Band 18. 108 Seiten. Softcover. 16,80 Euro. ISBN 978-3-946649-44-1.

www.gringo-comics-shop.com

Für eine Signier-Aktion fertigte Stephan Hagenow Farbzeichnungen für den Innenumschlag der Bücher an.

Für eine Signier-Aktion fertigte Stephan Hagenow Farbzeichnungen für den Innenumschlag der Bücher an.

Comic-Autor und -Zeichner Stephan Hagenow aus Grünendeich ist erfolgreich mit „Kommissar Fröhlich“. Foto: Ulrike Schmidt

Comic-Autor und -Zeichner Stephan Hagenow aus Grünendeich ist erfolgreich mit „Kommissar Fröhlich“. Foto: Ulrike Schmidt

Weitere Themen

Weitere Artikel