Zähl Pixel
Landkreis

Online-Portal für Behördengänge wird auf weitere Kreis-Kommunen ausgeweitet

Kfz-Kennzeichen beantragen, Geburtsurkunde ausstellen lassen, Status des Bauantrags einsehen: Das Online-Portal im Kreis wird stetig ausgebaut. Foto/Collage: dpa-Bildfunk

Kfz-Kennzeichen beantragen, Geburtsurkunde ausstellen lassen, Status des Bauantrags einsehen: Das Online-Portal im Kreis wird stetig ausgebaut. Foto/Collage: dpa-Bildfunk

Seit eineinhalb ist der neue Bürgerservice eingerichtet, der Gang zum Rathaus entfällt. Was die Menschen am häufigsten von zu Hause aus erledigen und wo das Online-Portal als nächstes umgesetzt wird.

Mittwoch, 22.06.2022, 07:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Der Start ist geglückt, heißt es vom Landkreis. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten das neue Serviceportal, um online Dinge zu erledigen, für die sie früher ins Rathaus hätten gehen müssen. Zunächst war das Projekt mit fünf Verwaltungen im Landkreis Stade gestartet: Stade, Buxtehude, Jork, Nordkehdingen und der Kreisverwaltung in Stade. Zum Herbst dieses Jahres sollen nun auch die vier Samtgemeinden Harsefeld, Fredenbeck, Oldendorf-Himmelpforten und Lühe das Serviceportal anbieten können, die Vorbereitungen liefen, teilte die Kreisverwaltung jetzt mit.

Damit schaffen wir mehr Bürgerfreundlichkeit und bringen die moderne Verwaltung voran“, sagt Thorsten Heinze, Erste Kreisrat, zum Projekt „OPENR@THAUS“.

Positiv fällt ein erstes Fazit unter anderem bei der Gemeinde Jork aus, sagt Sandra Cordes, Teamleitung Organisation und Personal: „Mit dem Serviceportal haben wir definitiv einen Mehrwert geschaffen.“ Besonders häufig nutzten die Bürgerinnen und Bürger das Serviceportal, das Anfang Mai gestartet war, um ihre Kinder für Kindertagesstätten anzumelden oder Urkunden zu bestellen. Aber auch die Anmeldung zur Hundesteuer oder Anfragen von Baulastenauskünften sind damit möglich – rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.

Nach und nach soll das Serviceportal erweitert werden. Die virtuellen Dienstleistungen des Landes Niedersachsen sowie des Bundes sollen ebenfalls künftig genutzt werden können. 

Wie das digitale Serviceportal im Landkreis Stade funktioniert

Die Handhabung des Serviceportals ist einfach: Über die Internetseite portal.landkreis-stade.de sind die verschiedenen Dienstleistungen des Landkreises sowie der Hansestädte Stade und Buxtehude, der Einheitsgemeinde Jork und der Samtgemeinde Nordkehdingen online abrufbar. Aber auch über die Homepage der jeweiligen Kommune ist das Angebot erreichbar.

Durch die Einbindung des Servicekontos Niedersachsen können Bürgerinnen und Bürger Benutzername und Passwort für alle Portale nutzen. Außerdem kann der Personalausweis zur Anmeldung verwendet werden, wenn er über die eID-Funktion verfügt, also über den elektronischen Identifikationsnachweis.

Antragstellung, Bearbeitung und Bezahlung laufen über das Online-Portal. Wichtige Dokumente können hochgeladen, der Bearbeitungsstand des Antrages eingesehen und Rückfragen von den Sachbearbeitern beantwortet werden. Die Anwendung ist barrierefrei und responsive, also optimiert für alle digitalen Endgeräte. Ob Smartphone, Tablet, Laptop, Fernseher oder Desktop-PC – die Internetseite passt sich an das jeweilige Gerät an. (st/ham)

Diese Dienstleistungen sind digital möglich:

  • Melderegisterauskunft einfach und erweitert, Meldebescheinigung;
  • Geburtsurkunde, Sterbeurkunde, Eheurkunde, Lebenspartnerschaftsurkunde;
  • Kfz-Zulassung für Neufahrzeug, Kfz-Wiederzulassung, Kfz-Ab- und Ummeldung, Kfz-Wunschkennzeichen;
  • Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren/Online-Anhörung;
  • Hundesteuer/An- und Abmeldung, Hundesteuer-Ermäßigung;
  • Gewerbe-An- und Abmeldung, Gewerbe-Ummeldung, Gewerbezentralregisterauszug;
  • Verbesserungsvorschläge, Ideen, Mängel-Meldung, Online-Bewerbungsportal, Ratsinformationssystem, Amtliche Bekanntmachungen, Fundsachen;
  • Erteilung Waffenschein klein, Waffenbesitzkarte Sportschützen, Waffenbesitzkarte Jäger;
  • Sondernutzung von Straßen, Zufahrt Grundstück/ Baustelle, Schwerlastverkehr, Parkausweis für Handwerker, Parkplatzabsperrung für Umzug, Parkausweis für Bewohner;
  • Führungszeugnis;
  • Steuerliche Identifikationsnummer;
  • Personalausweis- und Reisepass-Verlusterklärung; Statusabfrage Passausstellung;
  • Hauptwohnung/Ummeldung; Nebenwohnung/An- und Abmeldung, Umzug-Voranmeldung, Übermittlungs- und Auskunftssperre; Mietspiegel-Veröffentlichung, Bauakte online, Vorkaufsrechtsverzichtserklärung;
  • Wahlhelfer-Bewerbung, Briefwahl;
  • Bücherei, Bibliothek;
  • Hallenvergabe/-überlassung;
  • Offene Ganztagsschule/Anmeldung, Kindertagesstätten/Anmeldung;
  • Juleica-Ausstellung;
  • Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche, Tourismusveranstaltungen. 

Weitere Themen

Weitere Artikel