Zähl Pixel
Corona-Verordnung

Testpflicht an Schulen und Kitas wird verlängert – Maskenpflicht fällt nach Osterferien

Schüler und Schülerinnen müssen sich derzei noch drei Mal in der Woche testen. Symbolfoto: dpa

Schüler und Schülerinnen müssen sich derzei noch drei Mal in der Woche testen. Symbolfoto: dpa

Niedersachsen will in Schulen und Kitas strengere Corona-Maßnahmen aufrechterhalten. Ein Grund: Die Ferien und möglicherweise noch weiter steigende Infektionszahlen. Die Maskenpflicht in der Schule entfällt dagegen nach den Osterferien.

Dienstag, 29.03.2022, 15:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Letztes Update am 29. März um 15.15 Uhr: Inzidenzen bei Kindern und Jugendlichen hinzugefügt

Die Corona-Testpflicht an Schulen und Kitas bleibt in Niedersachsen voraussichtlich bis Ende April bestehen. Das geht aus einem Verordnungsentwurf hervor, der der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag in Hannover vorlag. Demnach soll die Verordnung am Sonntag in Kraft treten und bis zum 29. April gültig sein.

In Kitas bleibt es demnach voraussichtlich bei der dreimaligen Testpflicht pro Woche für Kinder ab drei Jahren. Ebenfalls vor dem Schulbesuch sollen Tests weiter notwendig sein, hier sogar häufiger. Nach den Osterferien müssen sich laut Entwurf alle Schüler acht Schultage in Folge täglich testen. Am Freitag ist in Niedersachsen der letzte Schultag, dann sind bis zum 19. April Osterferien. Die Pläne für das verstärkte Testen nach den Ferien hatte Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) bereits vorgelegt. 

Maskenpflicht nur noch für wenige Bereiche

Während die Testpflicht in die Verlängerung geht, entfällt für die rund 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen nach den Osterferien die Maskenpflicht an Schulen. Das teilte das Kultusministerium in Hannover am Dienstag auf dpa-Anfrage mit. Hintergrund der wegfallenden Maskenpflicht sei das neue Infektionsschutzgesetz des Bundes - demnach kann eine Maskenpflicht nur noch für wenige Bereiche verhängt werden. Das sind laut Landesregierung etwa Kranken- und Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen sowie der Personennahverkehr.

Das Ministerium betonte, Schülerinnen und Schüler könnten weiterhin eine Maske tragen, wenn sie wollen. Insbesondere nach den Ferien könne sich diese Schutzmaßnahme als sehr wirksam erweisen.

Inzidenz bei Kindern und Jugendlichen weiter besonders hoch

Die Corona-Inzidenz bei Kindern und Jugendlichen ist in Niedersachsen weiterhin besonders hoch. Bei den Sechs- bis Elfjährigen liegt die Sieben-Tage-Inzidenz derzeit bei rund 3100, bei den 12- bis 19-Jährigen bei mehr als 2800, wie Gesundheitsministerium Daniela Behrens (SPD) am Dienstag in Hannover sagte.

Insgesamt wurde dieser Wert von der Landesregierung mit knapp 2000 angegeben am Dienstag. Wegen der hohen Corona-Infektionszahlen sei allerdings davon auszugehen, dass die Gesundheitsämter nicht alle Zahlen erfassen könnten. (dpa)

Alle Infos zur Corona-Lage im Landkreis Stade kostenlos mit dem TAGEBLATT Corona-Newsletter

Weitere Themen

Weitere Artikel