Es ist ein schlechter Scherz, dass das Wohl und Wehe eines Vereins wie dem VfL davon abhängt, ob sich ein Verein aus der Oberliga Mitteldeutschland Ende Mai für den Aufstieg in die 3. Liga entscheidet oder nicht. Ein Armutszeugnis für den Deutschen Handballbund.
Die Anwohner an der Oberen Lühe kämpfen seit Monaten um ihren Schulstandort, so wie jetzt auch die Hollern-Twielenflether. Doch eigentlich gibt es nur eine realistische Lösung im Schulstreit: Die Campus-Lösung. Das hat zwei Gründe.
Viele Menschen müssen täglich in die Stader Innenstadt - ob zum Arbeiten oder zum Einkaufen. Unter den nun geplanten Baustellen werden sie gleichermaßen leiden. Ginge es nicht anders?
In diesen Tagen überschlagen sich die Ereignisse rund um die Brandserie im Landkreis Rotenburg. Ein Verdächtiger ist Feuerwehrmann und soll teilweise beim Löschen geholfen haben. Diese Nachricht hat die Brandbekämpfer schwer getroffen.
Kein Neubau für die Ahlerstedter Grundschule, das wäre die allerschlechteste Lösung. Knapp elf Millionen Euro sollte das Projekt 2020 kosten. Doch es hakt bei der Förderung von Ganztagsschulen bei Bund und Land.
Nach mehreren Jahren mit hohem Defizit setzt der Landkreis der Samtgemeinde Lühe jetzt die Pistole auf die Brust. Die Altländer müssen gnadenlos sparen - das ist in den vergangenen Jahren nicht wirklich gelungen. Wirklich alles muss jetzt auf den Prüfstand. Ein Kommentar.
Stades Bürgermeister Sönke Hartlef hat sich mit seinem Ausstiegsvorstoß selbst ins Abseits gestellt. Der Vorschlag zeugt von überholtem Kirchturm-Denken und ist ein unsolidarischer Akt.
Frauenpower im Landkreis Stade, ja. Doch was bedeutet das Wahlergebnis genau? Der Einfluss in Hannover wird sinken.
Zum Artikel „FDP will Leistungen kürzen“ (TAGEBLATT vom 27. Mai) schreibt Wolfgang Weh aus Fredenbeck (gekürzt):
Zum Artikel „Mehr Windkraft gefordert“ (TAGEBLATT vom 1. Juni) schreibt Thomas Rackow aus Stade:
Zum Artikel „SPD Parteizentrale beschmiert“ (TAGEBLATT vom 23. Mai) schreibt Manfred Käthner aus Stade:
Zum Artikel „Das machen Bürger im Dienst“ (TAGEBLATT vom 26. Mai) schreibt Harry Jäger aus Bliedersdorf (gekürzt):
Zum Artikel „Alle wollen ihre Schule behalten“ (TAGEBLATT vom 18. Mai) schreibt Heike von Stemm aus Stade:
Zum Artikel „Bayern-Beben im Meisterglück“ (TAGEBLATT vom 30. Mai) schreibt Bernd D. Hadeler aus Heinbockel:
Zum Artikel „Mehr Geld für die Pflege“ (TAGEBLATT vom 27. Mai) schreibt Anna-Luise Wiedemann aus Buxtehude:
Zum Artikel „Post will Preiserhöhung vorziehen“ (TAGEBLATT vom 17. Mai) schreibt Renate Otte aus Buxtehude:
Zum Kommentar „Stadt steuert ins Verkehrschaos“ (TAGEBLATT vom 20. Mai) schreibt Bernd Breuer aus Stade:
Zum Artikel „Uns läuft die Zeit davon“ (TAGEBLATT vom 24. Mai) schreibt Thomas Tidiks aus Buxtehude:
Zum Kommentar „Es herrscht eine Stimmung wie vor 100 Jahren“ von Werner Kolhoff (TAGEBLATT vom 19. Mai) schreibt Dr. Hubert Grabitz aus Jork:
Zum Kommentar von Werner Kohlhoff (TAGEBLATT vom 19. Mai) schreibt Otto Duve aus Horneburg:
Zum Artikel „Verzweiflung im Schlamm“ (TAGEBLATT vom 19. Mai) schreibt Paul Sachse aus Grünendeich:
Zum Artikel „Das sagen Stader zum Radwege-Ausbau“ (TAGEBLATT vom 26. April) schreibt Martin Grube aus Stade:
Zum Artikel „Stade plant drei Großbaustellen“ (TAGEBLATT vom 20. Mai) schreibt Wolfgang Ciminski aus Stade:
Zum Artikel „Seefried kritisiert Schneckentempo“ (TAGEBLATT vom 12. Mai) schreibt Volker Bösch aus Stade:
Zum Artikel „Ab Montag: Bundesstraße 74 bei Elm wird für 509 Tage gesperrt“ (TAGEBLATT vom 6. Mai) schreibt Hermann Kackmann aus Mulsum:
Zum Artikel „Gehen Werftkrane in den Schrott?“ (TAGEBLATT vom 13. Mai) schreibt Jürgen Schatz aus Deinste-Helmste:
Zum Artikel „Freibad-Saison fällt ins Wasser“ (TAGEBLATT vom 26. April) schreibt Ute Horwege aus Stade:
Zum Artikel „Flüchtlinge: Seefried fordert Hilfe“ (TAGEBLATT vom 10. Mai) schreibt Dieter Schöneborn aus Buxtehude:
Zum Artikel „Entspannung bei der Rente“ (TAGEBLATT vom 13. Mai) schreibt Jan-Sander Cords aus Stade:
Zum Artikel „Explosion in Ratingen - Einsatzkräfte gezielt angegriffen“ (TAGEBLATT vom 13. Mai) schreibt Helmut Jungclaus aus Hammah:
Zum Artikel „Pflegekrise trifft das Johannisheim“ (TAGEBLATT vom 6. Mai) schreibt Volker Schlichting aus Stade:
Zum Thema „Umwelt“ und zum „Erdüberlastungstag“ (diverse Artikel im TAGEBLATT) schreibt Brigitte Geselle aus Dollern (gekürzt):
Zum Kommentar: „Hart an der grünen Bruchkante“ (TAGEBLATT vom 5. Mai) schreibt Paul Sachse aus Grünendeich (gekürzt):
Zur Platt-Kolumne „För jedeen Spraak gifft dat en Gelegenheit“ (TAGEBLATT vom 6. Mai) schreibt Bernd D. Hadeler aus Heinbockel:
Zum Artikel „Die Wärmepumpe ist kein Allheilmittel“ (TAGEBLATT vom 21. April) schreibt Ingolf Doose aus Guderhandviertel:
Zum Artikel „AfD nimmt Timo Gerke ins Visier“ (TAGEBLATT vom 25. April) schreibt Magarethe Guderian aus Harsefeld:
Zum Thema „Suchtgefahr“ (diverse Artikel im TAGEBLATT) schreibt Hartmut Herzberg (ehemaliger ehrenamtlicher Suchtberater) aus Dollern:
Zum Artikel „Unterstützung für die Seenotrettung“ (TAGEBLATT vom 29. April) schreiben Anja und Michael Stukenbrock aus Buxtehude (leicht gekürzt):
Zum Artikel „Gedenkfeier mit Kranzniederlegung“ (TAGEBLATT vom 4. Mai) schreiben Suzan und Dr. Peter Meves aus Stade:
Zum Artikel „Ein Stück Wärme für Babys“ (TAGEBLATT vom 22. April) schreibt Christiane Friemann aus Stade:
Zum Artikel „So lief der Abend mit Bülent Ceylan“ (TAGEBLATT vom 29. April) schreibt Peter Speich aus Stade:
Zum Artikel „Das Apotheken-Netz schrumpft“ (TAGEBLATT vom 26. April) schreibt Christoph Leddin aus Buxtehude:
Zum Artikel „Lemke weist Vorwürfe zurück“ (TAGEBLATT vom 27. April) schreibt Renate Otte aus Buxtehude:
Zum Artikel „350 Hektar für Windenergie im Blick“ (TAGEBLATT vom 28. April) schreibt Martin Woitscheck aus Himmelpforten:
Zum Artikel „AfD nimmt Timo Gerke ins Visier“ (TAGEBLATT vom 25. April) schreibt Jürgen Schatz aus Deinste-Helmste:
Zum Artikel „Panzerfahren als Freizeitspaß“ (TAGEBLATT vom 22. April) schreibt Silvia Schwenk aus Stade:
Zur „AKW-Karrikatur“ (TAGEBLATT vom 15. April) schreibt Ralf Faby aus Jork (leicht gekürzt):
Zum selben Artikel schreibt Silke Ochmann aus Stade:
Zum Artikel „Aus für frühe Schwimmer beschlossen“ (TAGEBLATT vom 19. April) schreiben Rieke Schacht und Lene Eckhoff aus Hollern-Twielenfleth (leicht gekürzt):
Zum Artikel „Zwei Firmen sind am Start in Horneburg“ (TAGEBLATT vom 22. April) schreibt Harry Jäger aus Bliedersdorf:
Zum Artikel „Wie Rasen wieder grün wird“ (TAGEBLATT vom 22. April) schreibt Gerhard Preuß aus Neu Wulmstorf:
Zum Artikel „Das sagen Stader zum Radwege-Ausbau“ (TAGEBLATT vom 26. April) schreibt Wolfgang Heyderich (Brot-Café Heyderich) aus Stade:
Zum Artikel „Klage sorgt für Ärger im Rat“ (TAGEBLATT vom 13. April) schreibt Cornelius van Lessen, FWG-Drochtersen Fraktionsvorsitzender, aus Drochtersen:
Zum Artikel „AfD nimmt Timo Gerke ins Visier“ (TAGEBLATT vom 25. April) schreibt Peter Geiger aus Grünendeich:
Zum Artikel „Fast eine Milliarde Euro pro Jahr“ (TAGEBLATT vom 22. April) schreibt Dr. Max Schulz-Stellenfleth aus Krummendeich:
Zum Artikel „Bahn nimmt Solarpark in Betrieb“ (TAGEBLATT vom 24. April) schreibt Bärbel Vanselow aus Buxtehude:
Zum Thema „Klima“ (diverse Artikel im TAGEBLATT) schreibt Rolf Haiduk aus Stade:
Zum Artikel „Klärwerk: Kosten bis zu 7,6 Millionen“ (TAGEBLATT vom 21. April) schreibt Dietrich Pohndorf aus Drochtersen: