Eigentlich sollte es ein Stück rund um ein chinesisches Virus geben. Doch davon hatten die Hamelwördener Theoterspeeler beim dritten Anlauf die Nase voll. Sie wollten jetzt nur noch Spaß haben - und planten kurzfristig um.
Das Singer-Songwriter-Duo „Margins Of April“ gastiert am Sonnabend, 4. Februar, ab 19.30 Uhr zur Bunten Stunde im Freiburger Kornspeicher.
Während Autofahrer weiter auf eine Elbquerung im Kreis Stade warten müssen, geht's beim Stromnetz-Ausbau zügig voran. Der Betreiber Tennet hat Grünes Licht für die geplante Suedlink-Trasse erhalten.
Nach erfolgreicher Chemotherapie wartet der Krummendeicher nun auf die Stammzellentransplantation. Nicht nur die große Anteilnahme und Hilfsbereitschaft hilft dem 55-Jährigen, durchzuhalten. Es sind auch die kleinen Dinge des Lebens.
Claudia Becker aus Geversdorf ist neu dabei. Die gebürtige Staderin, die 30 Jahre in Bochum lebte, lernte für ihre Premiere auf der Oederquarter Theaterbühne sogar Plattdeutsch.
Gut zwei Jahre Arbeit liegt hinter den Kirchenvorständen in Kehdingen. Es war ein Ringen um Identität und Zukunftsperspektiven. Im November war man sich einig: Die Kirchen in Kehdingen werden Gesamtkirchengemeinde.
Landrat Kai Seefried nimmt den Plänen in Nordkehdingen, Windenergieflächen im ehemaligen Außendeich zu entwickeln, selbigen aus den Segeln. „Es wird schwierig werden, das im Landschaftsschutzgebiet zu realisieren“, so Seefried.
Mit einem Konzert von Oliver Jaeger eröffnet das Kulturhaus Historischer Kornspeicher in Freiburg am Sonnabend, 28. Januar, seine Konzertsaison. In seinem Soloprogramm „mediterran - atlántico“ präsentiert Oliver Jaeger Musik aus Europa und Südamerika.
Stattliche 150.000 Euro aus Fördermitteln kann Balje ausgeben für seinen Freizeitplatz rund um die Schule. Während der jüngsten Ratssitzung wurden bereits einige erste Ideen des Planungsbüros und des Rates gesammelt.
Jonny Röndigs ist der alte und neue Vorsitzende der Nordkehdinger SPD. Während der Jahreshauptversammlung wurde er einstimmig wiedergewählt. Aber im Ortsvereinsvorstand gibt es auch neue Gesichter.
600 Kilometer zu Fuß durch den Norden: Vom besonderen Reiz der Wanderung erzählte die Fernseh-Moderatorin bei den Landfrauen in Wischhafen. Die Zuhörerinnen waren beeindruckt.
Schuldenfrei und mit Rücklagen in Millionen-Höhe - so präsentiert sich die Gemeinde Balje zum Beginn des Jahres. Was das für den Haushalt der Gemeinde bedeutet.
Echte Filmstars kommen zu Besuch ins Natureum. Tiertrainer Andre Weseloh zeigt am Sonntag, 22. Januar, seine Schützlinge, die schon in zahlreichen TV-Produktionen mitgespielt haben.
Die Energiewende macht es möglich: Nach Freiburg hat jetzt auch Balje eine Windenergie-Sonderfläche im Landschaftsschutzgebiet beantragt. Das war bis vor kurzem ein Tabu. Der Baljer Ratsbeschluss erfolgte einstimmig.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Der geplante Bau einer Flüchtlingsunterkunft sorgt in Hammah für dicke Luft. Vor allem, weil sich die Bürger übergangen fühlen. Zur Ratssitzung am Mittwochabend kamen rund 100 Zuhörerinnen und Zuhörer. Die Politik fasste gleich drei Beschlüsse zum Thema.
Am heutigen Freitagnachmittag wird das nächste Autobahn-Teilstück zwischen Jork und Neu Wulmstorf freigegeben. Das ist der Zeitplan und so geht es dann am Ende der Autofahrt lang.
Bahnhof, Malerschule, „Quartier der Ideen“ in der Giselbertstraße: In jüngster Vergangenheit wurden bei mehreren Projekten in Buxtehude auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt. Was ist daraus geworden? Eine Übersicht.
Der Lehrermangel an der Stader Förderschule in Ottenbeck ist eklatant, die Eltern sind in Sorge. Wiederholt fällt Unterricht aus - eine kurzfristige Lösung scheint nicht in Sicht. Und die Antwort des Kultusministeriums hilft auch nicht wirklich weiter.
Vor dem Hamburger Landgericht sollte die Rolle des ehemaligen Köver-Geschäftsführers bei einem Drogentransport nach Buxtehude endlich geklärt werden. Doch stattdessen wurden schwere Vorwürfe an die Staatsanwaltschaft erhoben.
Während ein Obdachloser im Bahnhof Altona schläft, übergießt ein anderer seinen Pulloverärmel mit Alkohol und zündet ihn an. Der Mann kann die Flammen löschen. Die Tat sei ein heimtückischer Mordversuch gewesen, stellt das Landgericht fest.
Zwei Menschen sind tot, fünf weitere wurden teils schwer verletzt. Die Messerattacke in einem Regionalzug erschüttert und wirft Fragen auf: Wie konnte es passieren und hätte es verhindert werden können? Die Behörden müssen erst einmal klären, wann wer was wusste.
Die niedersächsischen Autobahn-Staukilometer des vergangenen Jahres reichen mehr als 1,5-mal um die Erde, heißt es in der aktuellen ADAC-Staubilanz. Auf 66.091 Kilometern stauten sich die Fahrzeuge auf den Fernstraßen. Besser sieht es in der Hamburger Bilanz aus.
Ein Angler machte Mitte Januar einen gruseligen Fund in Hamburg-Wilhelmsburg - er zog eine Tüte mit Leichenteilen aus einem Kanal. Gut zwei Wochen danach hat die Polizei nun einen Mann verhaftet, der bereits 2013 als tatverdächtig galt.
Die Errichtung von vier zusätzlichen Flüchtlingsunterkünften in Buxtehude sorgt bei Anwohnern für Unruhe. Eine bestehende Unterkunft wurde mit einem Hakenkreuz beschmiert. Jetzt reagieren die Ratsfraktionen.
Gestiegene Baupreise und Zinsen - der private Bauboom lässt merklich nach. Die Gemeinde Oldendorf agiert deshalb mit Bedacht. Ihr Baugebiet an der Kranenburger Straße erschließt sie in mehreren Abschnitten. Dafür gibt es einen weiteren Grund.
Für „Ich will nen Cowboy als Mann“ ist sie vor allem bekannt. Doch Gitte Haenning hat sich im Laufe der Jahre neu erfunden und will auch eine andere Seite von sich zeigen - nicht nur Schlager. Ist das bei ihrem Konzert in Stade gelungen? Der Abend in der Schnellkritik.
Die neuen Wasserstoffzüge, die für die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) in der Region unterwegs sind, werden auf der Elbe-Weser-Strecke derzeit nur unregelmäßig eingesetzt. Was der Grund dafür ist.
Die Torhüterin hat seit 2011 kein Turnier mehr mit der Frauenfußball-Nationalmannschaft verpasst. In diesem Jahr wird die 31 Jahre alte Mutter allerdings fehlen.
Cheftrainer Fabian Hürzeler vom Fußball-Zweitligisten FC St. Pauli hat dem Streit mit Abwehrspieler Leart Paqarada im Training keine große Beachtung geschenkt.
Für die Fußballer der SV Ahlerstedt/Ottendorf ist die Winterpause am Wochenende vorbei. Im ersten Spiel des Jahres muss Trainer Malte Bösch umplanen - „an allen Ecken und Enden“.
Der Regionalliga-Spitzenreiter VfL Stade tritt am Wochenende beim Aufsteiger TSV Bargteheide Bees an. Stades Trainer erwartet dennoch einen „Kampf“.