Was zeichnet einen guten Schulranzen aus? Wie stellt man den Ranzen richtig ein? Und: Wie lassen sich Rückenschmerzen vermeiden? Christina Putregaj, Fachberaterin für Schulranzen und Schulrucksäcke bei Prüfer und Herting in Otterndorf, beantwortet die wichtigsten Fragen zum Schulranzen-Kauf.
Ein Wäschetrockner hat am Wochenende im Buxtehuder Wohngebiet „beim Kloster Dohren“ einen Brand ausgelöst. Hier die Hitliste der brandgefährlichsten Haushaltsgeräte und Expertentipps für den sicheren Umgang.
Die Einschulung ist für die Kleinen ein großer Tag. Damit dieser nicht mit Stress, Kopf- oder Rückenschmerzen einhergeht, gibt Silke Beckedorf, Leiterin der DAK-Geschäftsstelle in Stade, Tipps für gesundes Lernen.
Krankheiten oder Kriege sind weltweit nicht die häufigste Todesursache bei Kindern und jungen Menschen – sondern Verkehrsunfälle. Der ehemalige Polizist Siegfried Häußler ist Verkehrserzieher und erklärt, wie Kinder lernen, sich sicher im Verkehr zu bewegen.
Beim Online-Dating lassen sich rasch viele Kontakte knüpfen. Doch die Suche nach der ernsthaften Beziehung gestaltet sich oft schwierig. Häufige Fettnäpfchen, in die Singles auf Dating-Portalen tapsen.
Die Fahrtauglichkeit von Senioren kann in Familien zum Krisenthema werden. Wie kann ein schiefer Haussegen vermieden und das Thema richtig angesprochen werden? Ein Verkehrspsychologe gibt Ratschläge, wie man Fettnäpfchen vermeiden kann.
Bald beginnen auch im Landkreis Stade wieder die Weihnachtsmärkte. Das unübersichtliche Gedränge zwischen den Marktständen ist eine Einladung für Taschendiebe, unbemerkt zuzuschlagen. Die Polizei Stade gibt Tipps, wie Sie sich vor Langfingern schützen können.
Sie versüßen die Wartezeit bis zum Heiligabend und zaubern täglich ein Lächeln ins Gesicht aller, die jeden Tag ein kleines Geheimnis lüften dürfen. Das TAGBLATT stellt die schönsten Adventskalender vor.
Kein brennbarer Baumschmuck, Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen und Löschmittel bereithalten: Wer Wachskerzen am Weihnachtsbaum entzündet, sollte nach Angaben der Feuerwehr Hamburg eine Reihe von Sicherheitstipps beachten.
483 Kilogramm Haushaltsabfälle pro Kopf sammeln die Entsorger in einem Jahr ein. Diese riesige Menge lässt sich nicht komplett vermeiden. Mit diesen einfachen Einkaufstipps können Sie die Umwelt entlasten und zugleich Geld sparen.
Eltern suchen mitunter händeringend einen Betreuungsplatz für ihr Kleinkind. Manchmal jagt eine Absage die nächste. Was Mütter und Väter in solchen Fällen tun können.
Schon wieder eine 4 in Mathe? Oder schlimmer? Das Halbjahreszeugnis zeigt, wo ein Kind steht und zieht Zwischenbilanz. Auch wenn die Noten schlecht ausfallen, sind weder Panik noch Strafen angebracht.
Für eine gründliche Zahnreinigung setzen viele Menschen auf eine elektrische Zahnbürste. Die meisten Modelle können die Stiftung Warentest überzeugen. Auch Sparfüchse werden fündig.
Seit Jahresbeginn gilt das sogenannte Notvertretungsrecht für Ehegatten und Lebenspartner. Doch was hat es damit eigentlich auf sich? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Badreiniger, WC-Reiniger, Backofen-Schaum: Die meisten Menschen verwenden viele Putzmittel, die der Umwelt schaden können. Mit welchen Reinigern kann man ohne schlechtes Gewissen putzen?
Die einen lieben es, die anderen hassen es. Und wieder anderen ist die Böllerei zu Silvester egal. Doch niemand mag ein demoliertes Auto am Neujahrsmorgen. Wer zahlt für solche Schäden? Und welche Versicherung springt ein, wenn das Haus durch Böller beschädigt wird?
Weihnachten, das Fest der Liebe. Was kann schon schiefgehen? Eine Menge, weiß Psychotherapeutin Sarah Freund. Nicht selten eskalieren schwelende Konflikte in Familien unterm Weihnachtsbaum. Warum ist das so?
Leuchtende Kinderaugen, glückliche Familien - dieses Bild von Weihnachten haben wir alle im Kopf. Doch manchmal kommt an den Feiertagen einfach keine Feststimmung auf. Und dann?
Weihnachten kommt immer irgendwie überraschend. Keine Zeit zum Plätzchenbacken? Hier sind ein paar schnelle Rezept-Ideen, die ganz ohne Backen oder langwierige Teigzubereitung auskommen.
Jeder kennt sie: Die Geschichte vom Pullover unter dem Weihnachtsbaum, den man nie anziehen würde - es aber doch tut. Schließlich will man niemanden verletzen. Doch es geht besser, sagt ein Experte.
Adventszeit ist Vorlesezeit. Doch auch Hörbücher bieten eine gute Möglichkeit, um den Nachwuchs zu beschäftigen. Selbst das gemeinsame Hören hat Charme. Wir stellen weihnachtliche Neuerscheinungen für die ganze Familie vor.
Kurz vor Weihnachten ist es wieder so weit - es wird gewichtelt. Für diejenigen, die nicht wissen, was sie verschenken sollen, hier eine Liste mit kleinen Geschenken, über die sich Freunde, Bekannte und Mitarbeiter freuen werden.
In der dunklen Jahreszeit wollen sich viele einkuscheln und die Seele mit herzerwärmenden Filmen streicheln lassen. Dabei sorgen die Streaming-Anbieter für reichlich Stoff und Nachschub. Ein Streaming-Adventskalender mit 24 Tipps.
„Das haben wir leider nicht vorrätig.“ Dieser Satz fällt derzeit oft in Apotheken. Auch Fiebersäfte für die Kleinen sind aufgrund von Lieferengpässen derzeit schwerer zu bekommen. Was Eltern dann tun können.
Es ist ein Widerspruch: Hell erleuchtet soll das Haus in der Adventszeit sein - aber der Strom dafür soll bitte nicht so viel kosten. Schon gar nicht in diesem Krisenjahr. Geht das?
Smarte Kombinierer schauen schon zum Jahresende ganz genau in den Kalender: Wer Urlaub rund um Brückentage bastelt, kann oft mehr Freizeit am Stück rausholen. Diese Chancen bieten sich 2023.
Welcher Kürbis eignet sich am besten? Wie bekommt er so richtig böse Augen? Und welches Werkzeug taugt zum Schnitzen? Experten geben Tipps für die perfekte Kürbisfratze. Außerdem: Das TAGEBLATT sucht die besten Halloween-Leserfotos.
Es passiert im Haushalt oder im Garten, bei Sport oder Spiel: Ruckzuck hat man sich eine kleine Wunde zugezogen. Solche Verletzungen lassen sich meist problemlos selbst versorgen. Dabei sollte man aber einige einfache Regeln beachten – und sich vor Tetanus in Acht nehmen.
Mit Hilfe von Taschengeld lernen Kinder mit kleinen Summen den verantwortungsbewussten Umgang mit Geld. Dabei ist nicht die Höhe des Betrags entscheidend. Worauf es stattdessen ankommt.
Die Brotbüchse soll nicht unberührt bleiben, der Inhalt nicht in der Tonne auf dem Schulhof landen. Eine Expertin für Kinderernährung gibt Tipps, wie ein gutes Pausenbrot aussehen kann.
Der nahe liegende Energiespartipp lautet: Gerade an heißen Sommertagen nicht ganz so heiß duschen. Aber wie ist das mit dem Baden – ist das wirklich eine Wasserverschwendung im Vergleich zum Duschen?
Bei Temperaturen von mehr als 30 Grad in der Region kommt man ganz schön ins Schwitzen. Aber: Mit etwas Vorbereitung lassen sich richtig heiße Tage gut überstehen. Diese Tipps helfen von früh bis spät.
Pandemiefolgen, Fachkräftemangel, steigende Lebensmittelpreise: Die Liste an Herausforderungen, vor denen das Hotel- und Gastgewerbe steht, ist lang. Kann sich eine Ausbildung nun dennoch lohnen?
Wer die Grillkohle mit flüssigem Brandbeschleuniger anfacht, riskiert gefährliche Flammenwände. Bei Kindern in der Nähe drohen schwerste Brandverletzungen. Doch es gibt Alternativen zu Spiritus.
Die Welt steht Kopf, wenn ein Angehöriger oder Freund stirbt. Verwandte und Freunde können wieder Stabilität ins Leben bringen, Trauernde sollten auf keinen Fall ausgegrenzt werden.
Porzellan zerdeppern? Kondome verkaufen? In eine Peep-Show gehen? Ob beim Junggesellenabschied oder Polterabend: Vor der Hochzeitsfeier kann man es noch mal krachen lassen. Aber: Es gibt auch Grenzen.
Angst und Sorge können ganz normale Reaktionen auf den Krieg in der Ukraine sein. Dr. Johanna Katharina Reichel, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie erklärt, was Eltern beim Umgang mit ihren eigenen Sorgen und denen ihrer Kinder beachten sollten.
Seit März 2020 erschwert das Coronavirus die schulische Bildung. Die wichtige Lesekompetenz hat laut einer Studie arg gelitten. Viertklässlern in Deutschland fehle im Schnitt ein halbes Schuljahr. Lassen sich die Defizite auffangen?
Es ist nie zu spät, sich jetzt noch gute Vorsätze fürs neue Jahr zu setzen. Wie Sie diese erfolgreich umsetzen und wie am besten mit einem Motivationsmangel umzugehen ist, erklärt erklärt Psychologie-Professorin Marie Hennecke im Interview.
Letztes Jahr an Weihnachten gab Corona die Regeln fürs Feiern vor. Dieses Jahr sind wir weiter, doch einfacher ist es nicht unbedingt. Mit diesen Tipps gerät das Familienfest nicht zum Pulverfass.
Ob Kosmetik oder Technik: Geschenke zum späteren Einlösen sind in Niedersachsen beliebt, wie eine Umfrage des Handelsverbands ergab. Das sollten Beschenkte beachten.
Knapp 500 Menschen spielen in der Netflix-Produktion „Squid Game“ Kinderspiele - und wer verliert, wird getötet. Um die Serie gibt es einen Hype, von dem auch Kinder erfasst werden. Was machen die brutalen Gewaltszenen mit Zehn- oder gar Sechsjährigen?
Im gesellschaftlichen Umfeld, im Freundeskreis, am Arbeitsplatz und in der Partnerschaft helfen mehr Wissen übers Stillen, Frauen den Rücken zu stärken. Expertinnen und Experten des Netzwerks Gesund geben Tipps.
Wenn Angehörige plötzlich pflegebedürftig werden, können sich Betroffene vom Job freistellen lassen und als Lohnausgleich das sogenannte Pflegeunterstützungsgeld beantragen.
Rund 60 Jahre nach dem Contergan-Skandal bekommen noch immer viele Frauen im gebärfähigen Alter Medikamente verschrieben, die zu Fehlbildungen des Embryos führen können. Ein Arzneimittelreport warnt und nennt eine hohe Zahl von Betroffenen.
In die Hände spucken, die Ärmel hochkrempeln: Bei allem Alarm ist nach dem neuen Bericht des Weltklimarats eines auch deutlich: das Ruder kann noch umgerissen werden, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels noch abzuwenden. Gefragt sind: alle.
Damit der Jahreswechsel nicht zur „arbeitsreichsten Nacht“ für die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes wird, haben die Polizeiinspektion Stade, das Ordnungsamt des Landkreises Stade und der Kreisbrandmeister einige Sicherheitstipps zusammengestellt.