Die Heizkosten sind deutlich gestiegen und viele Mieter fragen sich, mit welchen Abschlägen und Nachzahlungen sie bald rechnen müssen. Und was ist, wenn man das Geld dafür nicht aufbringen kann? Der Mieterbund gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Zusätzlich zu den explodierten Energiepreisen werden Mieter bei den Heizkosten durch eine Klimaabgabe belastet. Bald sollen die Vermieter einen Teil davon übernehmen. Doch wenn das Modell funktioniert, könnten auf Mieter weitere Kosten zukommen.
Wie viel Energie verbraucht meine Heizung eigentlich, wenn der Thermostat auf zwei statt auf drei steht? Die neue Informationspflicht der Hauseigentümer zum Heizverhalten ihrer Mieter könnte Antworten auf diese und weitere Fragen liefern.
Wer sein Eigentum im Einklang mit der Umwelt gestalten oder renovieren will, setzt bei Fußboden, Sofa und Co. auf nachhaltige Produkte. Und die sind auf dem Markt mittlerweile viel besser vertreten als noch vor wenigen Jahren.
Bis unter die Decke geflieste Wände gehören längst der Vergangenheit an. Im Badezimmer ist die Wandfarbe auf dem Vormarsch. An welchen Stellen sie problemlos eingesetzt werden kann und welche Ansprüche der Feuchtraum an die Farbe stellt.
Sie gehört genauso zum gelungenen Raumkonzept wie der Fußboden oder die Wandfarbe: Die Zimmertür komplettiert die Einrichtung. Optik ist dabei nicht alles, auch durch ihre unterschiedlichen Funktionen tragen Innentüren zu mehr Wohnlichkeit in den eigenen vier Wänden bei.
Mit Beginn der dunklen Jahreszeit sind verstärkt Einbrecher unterwegs. Anlässlich des bundesweiten Tages des Einbruchsschutzes am Sonntag, 27. Oktober, wirbt die Polizei für das Sichern von Fenstern und Türen.