Fairteiler: Foodsharing Jork startet Projekt gegen Lebensmittelverschwendung

Der Foodsharing-Fairteiler im Jugendzentrum Woodstock in Jork ist eröffnet. Foto: Vasel
Die Foodsharing-Initiative Buxtehude & Jork hat am Jugendzentrum Woodstock eine Fairteiler-Station eröffnet.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Jork. Die Gemeinde Jork unterstützte die Initiative um Lena Holst, Tanja Harms, Mathieu Guillemenet, Christian Rennebe bei der Suche nach einem Raum. Dieser fand sich schließlich in einer Garage des Jugendzentrums Woodstock im Osterminnerweg 17. Regale und ein Kühlschrank wurden aufgestellt. Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz beim Kreis Stade unterstützte das Vorhaben. „Es ist der erste Fairteiler im Südkreis“, freut sich Holst.
Die Idee: Überschüssige Lebensmittel sammeln, und im Fairteiler kostenlos abgeben. Supermärkte, Bäckereien und Hofläden unterstützen das Projekt. Holst: „Die Tafeln haben weiter Vorrang.“ Jugendpfleger Gerd Hallekamp lobt das Projekt: „Es stärkt unseren Bildungsauftrag und ist ein Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung.“ Geöffnet ist der Fairteiler montags bis freitags von 15 Uhr bis 18.30 Uhr.
Bürgermeister Matthias Riel und sein Team hatten das Projekt der Foodsharing-Gruppe Jork und Buxtehude von Anfang an unterstützt. Riel: „Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt der Dorfregion. Wir wollen bürgerschaftliches Engagement stärken und fördern.“ (bv)