Alltagsgegenstände ausleihen: Bücherei der Dinge in Steinkirchen gestartet

Die feierliche Eröffnung mit Büchereileitung Petra Abel, Michael Senf (Sparkasse), Tim Siol (Verwaltung), Gisela Kleinschnittger und Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke (von links). Foto: Samtgemeinde Lühe
Die Gemeindebücherei Steinkirchen-Grünendeich hat ein neues Angebot: Eine Bibliothek der Dinge. Damit können Nutzer nicht nur Bücher und andere Medien ausleihen, sondern auch viele andere Gegenstände.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Steinkirchen. Mit dem Angebot will die Bücherei die Nachhaltigkeit fördern, teilt Bücherei-Leiterin Petra Abel mit. Denn statt eine „Vielzahl von Gegenständen für den persönlichen Gebrauch zu kaufen, die nur selten gebraucht oder vor der eigenen Anschaffung erst einmal ausprobiert werden wollen, können sich Benutzer*innen der Gemeindebücherei zukünftig technische Geräte, Werkzeuge, aber auch Sport- und Spielgeräte einfach ausleihen und somit ihre Umweltbelastung reduzieren“, heißt es in der Pressemitteilung.
Das Ziel: den Zugang zu Ressourcen zu demokratisieren, den Ressourcenverbrauch zu minimieren und eine nachhaltigere Lebensweise zu fördern.
Bücherei der Dinge dank Sparkassen-Spende ermöglicht
Die Sammlung der Bibliothek umfasst nach eigenen Angaben eine breite Palette von Gegenständen, darunter eine Nähmaschine, verschiedene Stempel-Sets, Akku-Bohrhammer, Bollerwagen, Kofferwaage, Buttonmaschine, Bee-Bot, Glücksrad, Tonie-Box und vieles mehr. Alle Gegenstände seien im Online-Katalog der Gemeindebücherei verzeichnet.
„Wir sind sehr dankbar über das Engagement der Sparkasse Stade-Altes Land, die dieses Projekt möglich gemacht hat“, sagt Petra Abel, Leiterin der Gemeindebücherei.
Das sind die Nutzungsbedingungen
Für die Nutzung der „Bibliothek der Dinge“ ist ein gültiger Bibliotheksausweis der Gemeindebücherei vorzulegen. Ausleihen dürfen nur Nutzer, die älter als 18 Jahre sind. Die Leihfrist beträgt eine Woche mit der Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung, wenn nicht von anderen Nutzern vorbestellt wurde. Übersteigt der Wert des Leihgeräts den Wert von 100 Euro sind 20 Euro Kaution zu hinterlegen.
Die Rücknahme erfolgt ausschließlich über die Ausleihtheke während der Öffnungszeiten. Eine Rückgabe über den Rückgabekasten ist nicht möglich.
„Bücherei der Dinge“ auch in Jork
Bereits im vergangenen Jahr ist auch in Jork eine „Bücherei der Dinge“ an den Start gegangen. Auszuleihen gibt es hier unter anderem eine Button-Maschine oder eine Karaoke-Anlage.
Lesen Sie auch