Zähl Pixel
Twielenfleth

Brücke an Kaffeeklappe abgebaut - Keine ganzjährige Nutzung

Ein Schlepper transportierte die Brücke am Donnerstag ab. Foto: Vasel

Ein Schlepper transportierte die Brücke am Donnerstag ab. Foto: Vasel

Die Brücke wurde in ihr Winterquartiert verfrachtet, die Saison der Kaffeeklappe am Anleger in Twielenfleth ist vorüber. Warum die Pläne für eine ganzjährige Nutzung nun doch vom Tisch sind - und welches Resümee Gastronom Ralf Exner für das Jahr zieht.

Donnerstag, 06.10.2022, 19:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Leinen los - am Leuchtturm in Twielenfleth: Ein Elbclearing-Schlepper hat am Donnerstag den Kaffeeklappen-Ponton in den Ruthenstrom in Kehdingen verholt. Dort liegt der Anleger bis März - sicher vor Sturmfluten und Eisgang. Gastronom Ralf Exner spricht von einer guten Saison nach zwei Jahren mit Corona-Auflagen. Exner und der Bürgermeister der Gemeinde Hollern-Twielenfleth, Dirk Thobaben (CDU), betonen, dass die Aufstellung einer Dixie-Toilette am Schifffahrtsmuseum im Alten Leuchtturm sich bewährt habe.

Keine ganzjährige Nutzung des Anlegers

Die Pläne, den Anleger ganzjährig zu nutzen, sind vom Tisch. „Das wäre unbezahlbar“, betont Bürgermeister Thobaben. Hintergrund: Das Setzen neuer Dalben hätte knapp 300.000 Euro gekostet. Aus Sicherheitsgründen hätten - wie seinerzeit am Lühe-Anleger in Grünendeich - längere Dalben in die Elbe getrieben werden müssen. Doch die Investition hätte sich laut Bürgermeister Dirk Thobaben erst in etwa 20 Jahren gerechnet, ohnehin fehlt das Geld im Gemeindesäckel. Über Imbiss-Pacht oder Anlege-Gebühren würde sich die Investition nicht refinanzieren lassen. Die Kaffeeklappe ist im früheren Hadag-Fahrkartenhäuschen auf dem Ponton untergebracht. Bereits seit Anfang der 1990er-Jahre ist der genietete eiserne Ponton mit der Landungsbrücke in kommunaler Hand. Dieser sei unverzichtbar für Tourismus und Naherholung. 1848 legte der erste Dampfer ab. In der Sommersaison läuft die Elbfähre „Liinsand“ donnerstags zusätzlich den Anleger an. 

Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App fürs Smartphone herunterladen

Weitere Themen

Weitere Artikel