Haushalt

TGanztag: Altländer müssen beim Schulbau sparen – Wo der Rotstift angesetzt wird

Auf dem Weg zur Ganztagsschule: Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke studiert mit der Schulleiterin Tina Reiß die Umbau-Pläne der „Appel snut Grundschool“ in Hollern; auf der Freifläche rechts wird der Anbau für die Lernlandschaften mit ach

Auf dem Weg zur Ganztagsschule: Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke studiert mit der Schulleiterin Tina Reiß die Umbau-Pläne der „Appel snut Grundschool“ in Hollern; auf der Freifläche rechts wird der Anbau für die Lernlandschaften mit ach

Die Samtgemeinde Lühe muss viel Geld in die Grundschulen stecken, um den Rechtsanspruch auf den Ganztag ab August 2026 erfüllen zu können. Allein in Hollern wird mit Kosten von elf Millionen Euro gerechnet. Doch das ist finanziell nicht zu wuppen.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel

T Kommt das Mega-Sperrwerk in der Elbmündung?

Werden die Altländer und Kehdinger im Jahr 2100 von einem Mega-Sperrwerk in der Elbmündung vor Sturmfluten geschützt? Diese Frage soll ein Forschungsprojekt beantworten. Warum Oberdeichrichter Wilhelm Ulferts die Studie begrüßt.