Glasfaserausbau in Apensen: Stadtwerke starten Offensive

Gewappnet für den Glasfaserausbau in Apensen: Das Stadtwerke-Team (von links) mit Geschäftsführer Stefan Babis, René Back, Jan Fitschen und Daniel Berheide. Foto: Laudien
Mit Hochgeschwindigkeit wird jetzt von den Buxtehuder Stadtwerken der Glasfaserausbau in Apensen vorangetrieben. Es gibt aber noch eine entscheidende Hürde.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Wie berichtet, präsentierten die Stadtwerke Buxtehude erstmals im November ihre Ideen zum geplanten Glasfaserausbau in Apensen im Gemeinde-Ausschuss für Planung, Klima- und Umweltschutz. „Wir stießen dort auf große Begeisterung und haben die Kooperationsvereinbarung mit der Gemeinde Apensen Anfang März geschlossen“, sagt Stefan Babis, Geschäftsführer der Stadtwerke Buxtehude.
Für die Trassenplanung wurden bereits alle öffentlichen Straßen und Flächen in Apensen aufgenommen, um den Bau der Verteilnetzstationen effizient und reibungslos auf digitalen Plänen erstellen zu können, berichtet René Back, technischer Bereichsleiter und Prokurist der Stadtwerke Buxtehude. Eine entscheidende Hürde gibt es allerdings noch: Im Rahmen der Vermarktung, die jetzt beginnt, wird geprüft, ob bei den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gewerbetreibenden auch hinreichendes Interesse an dem schnellen Internet in Apensen besteht.
„Erst wenn etwa 40 Prozent aller potenziellen Anschlussnutzer an einem Glasfaseranschluss Interesse zeigen und dieses durch einen Vertrag besiegeln, beginnen wir mit dem Ausbau“, so Babis.
Mehrere Tarife stehen zur Auswahl
Die Erfahrung durch den bisherigen Ausbau in Buxtehude habe jedoch gezeigt, dass die 40 Prozent schnell erreicht werden. Die Vertriebsprofis des Teams „Breitband Buxtehude“ der Stadtwerke sind sich sicher, dass sie ausreichend Apensener mit ihren drei Tarifen „Viver“, „Este“ und „Elbe“ vom kleinen Einsteigerprodukt bis zum Rundum-sorglos-Paket überzeugen werden.
Ab sofort können sich Bürger bei den Stadtwerken dazu informieren. Es wird aber demnächst auch noch Info-Veranstaltungen und -Stände sowie Direktansprachen geben. Doch auch hier gilt: „Der frühe Vogel fängt den Wurm“. Denn wer sich rechtzeitig für einen Glasfaseranschluss entscheidet, spart die 1.200 Euro Hausanschlusskosten. Auch eine Kündigung beim Altanbieter übernehmen die Stadtwerke für ihre neuen Kunden.
Keine längeren Baustellen notwendig
Die Bauarbeiten zur Verlegung der Glasfaserleitungen für das schnelle Internet folgen im Herbst. Mit größeren Beeinträchtigungen an den Straßen und vor der Haustür sei aber nicht zu rechnen, versichert Babis. Die aufgebuddelten Flächen werden schnellstmöglich wieder geschlossen. Zudem gebe es immer einen Ansprechpartner vor Ort. Die Verlegung der Glasfaserkabel soll bis in jedes Haus vorgenommen werden. Wenn alles wie geplant läuft, werden die Stadtwerke Buxtehude in Apensen rund 5 Millionen Euro in den Glasfaserausbau investieren. Weitere Informationen gibt es beim „Treffpunkt Breitband“ im Ziegelkamp 8 in Buxtehude gegenüber dem Kundencenter der Stadtwerke Buxtehude sowie unter Telefon 04161/727-111 und info@breitband-buxtehude.de.