Zähl Pixel
Kooperationsvertrag

Glasfaserausbau in Jork: Jetzt sind auch die Stadtwerke Buxtehude dabei

Jork, Borstel und Ladekop bekommen ab 2023 ein modernes Glasfasernetz (Symbolbild). Foto: Matthias Rietschel/dpa

Jork, Borstel und Ladekop bekommen ab 2023 ein modernes Glasfasernetz (Symbolbild). Foto: Matthias Rietschel/dpa

Die Glasfaser Nordwest - eine Kooperation von EWE und Telekom - und die Gemeinde Jork haben einen Kooperationsvertrag über den Glasfaserausbau in Jork unterzeichnet. Außerdem sitzt mit den Stadtwerken Buxtehude jetzt ein regionaler Partner mit im Boot.

Mittwoch, 17.08.2022, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Das hat das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekanntgegeben. Mit dem Kooperationsvertrag soll der Ausbau des Highspeed-Internets schnell und zielführend vorangetrieben werden.

Neben den Telekommunikations-Riesen vermarkten die Stadtwerke Buxtehude ab Oktober 2022 als dritter Vermarktungspartner Glasfaseranschlüsse in Jork. Die Glasfaser Nordwest bietet als reiner Infrastrukturanbieter keine eigenen Glasfasertarife an. Stattdessen setze das Unternehmen auf Open-Access - oder zu Deutsch: freier Zugang. Das bedeutet, dass Anwohner eine „freie Wahl haben und zwischen unterschiedlichen Anbietern und unterschiedlichen Angeboten entscheiden können“, erklärt Sasha Zink, Geschäftsführer von Glasfaser Nordwest. „Wir freuen uns ausgesprochen, dass Kundinnen und Kunden nun zwischen Telekom, EWE und den Stadtwerken Buxtehude wählen können.“

Zwei Unternehmen wollen Glasfaser ausbauen

Die Glasfaser Nordwest lässt in Jork 3500 Glasfaseranschlüsse bauen (das TAGEBLATT berichtete). Im Kooperationsvertrag sind die wichtigsten Aufgaben und Anforderungen an das neue Ausbauprojekt aufgeführt. Die ersten Umsetzungsschritte für dieses Ausbauprojekt liefen schon „auf Hochtouren“. „Mit diesem Kooperationsvertrag steht dem Ausbau des FTTH-Netzes (Glasfaser bis in die Wohnung, Anm. d. Red.) nichts im Wege“, sagt Zink. Die Vermarktung der Glasfaserprodukte startet ab dem 5. Oktober.

Auch die Deutsche Glasfaser hatte angekündigt, in Jork das Glasfasernetz auszubauen. Dafür muss im Ausbaugebiet mindestens jeder dritte Haushalt einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser abschließen.

Weitere Themen

Weitere Artikel