„Lust auf Kultur“ feiert sich selbst mit Party in der Festhalle in Jork

Gabi Frieß, Herbert Scharf und Frank Deppe von „Lust auf Kultur“ hängen Plakate für die Jubiläumsparty mit Boerney und die Tri Tops in der Altländer Festhalle in Jork auf (von links). Foto: Vasel
Er ist eine tragende Säule der Altländer Kulturlebens. Jetzt feiert der Verein „Lust auf Kultur“ seinen zehnten Geburtstag mit der Jubiläumsparty in der Festhalle. Das alles haben die Ehrenamtlichen erreicht.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Im Oktober 2011 hatten Kulturbegeisterte den Verein „Lust auf Kultur“ aus der Taufe gehoben, mehr als 60 Kulturinteressierte waren zum Gründungstreffen in das Hotel Altes Land in Jork gekommen. Ihr Motto: Runter vom Sofa - und Freunde, Bekannte und noch Unbekannte treffen. Rund 140 Mitglieder zählt der Verein heute. 117 Veranstaltungen „mit mehr als 33.000 Besuchern haben wir bislang - ehrenamtlich - auf die Bein gestellt“, sagt der Vorsitzende Frank Deppe.
Von Klangperformance über Rock bis zu Boogie-Woogie
Die erste Veranstaltung war ein Cocktailabend mit dem Buxtehuder Musiker Craig TePaa, es folgten Konzerte mit Bands wie Extrabreit, Stars der Klassik wie Justus Franz und besondere Open-Air-Events wie „Boogie on the Beach“ mit Michel Rausch sowie Rockfestivals auf der Tankstelle. Seine Lieblingsveranstaltung war der „kuriose“ Auftritt des Deutschen Stromorchesters mit einer Klangperformance mit elektrischen Geräten auf dem Obsthof Lefers in Jork - finanziert vom Goethe-Institut. Das wurde auch international wahrgenommen - in York und in New York.
Ein fester Termin ist für viele die Kulturwoche, dank vieler Sponsoren mit kostenlosen Angeboten. Auch die „Harley Casting Show“ zieht seit Jahren Fans der US-Kultmarke Harley Davidson an; bis zu 500 Bikes konnten Besucher bereits auf dem Altländer Markt bewundern. Und: Ex-Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (†) besserte mit „Geschichten zum Lachen und Weinen“ seine Pension auf. Deppe verrät: „Wir planen wieder ein Konzert am Elbstrand.“ Lust auf Kultur stellt nicht nur selbst Konzerte auf die Beine, unterstützt werden auch andere Vereine sowie Institutionen wie die Kirche und Feuerwehr oder unter anderem das Veranstaltungsmanagement der Gemeinde Jork. Der Verein hat Zelte, Bänke und Technik für Events mit bis zu 200 Personen. Deppe: „Wir helfen.“
Jorker Bürgermeister lobt das ehrenamtliche Engagement
„Lust auf Kultur bereichert unser Gemeindeleben immens“, wird Bürgermeister Matthias Riel nicht müde zu betonen. 2021 zeichnete der Rat das Team um Frank Deppe mit dem Bürgerpreis aus. Dass die Kultur nach der Corona-Pause wieder auflebte (und mit Auto-Disco und Laster-Konzert am Leben erhalten wurde), sei ein großer Verdienst des Vereins gewesen.
Tatkräftig brachten sich die Ehrenamtlichen auch bei der Sanierung der Festhalle ein: Sie griffen zum Pinsel. Die Macher um Gabi Frieß, Herbert Scharf und Frank Deppe setzen auf den im Zuge der Leader-Förderung angekündigten Umbau der 1938 als Reithalle errichteten und 1964 zu einer Mehrzweckhalle umgebauten Festhalle mit der kleinen Sporthalle. Das Gebäude soll ein Kommunikation- und Kulturzentrum werden - mit flexibel nutzbarem Saal und moderner Bühnentechnik. Auch ein Fahrstuhl soll eingebaut werden. Bislang ist die Festhalle für bis zu 800 Personen stehend und bestuhlt für bis zu 633 Personen zugelassen. Der Verein werde sich weiter einbringen, Politik und Verwaltung würden das Ehrenamt würdigen.
Ihren Geburtstag feiern die Kulturmacher am Sonnabend, 15. Oktober, mit dem Konzert der Partyband Boerney und die Tri Tops in der Altländer Festhalle in Jork. Die Partyrocker von der Reeperbahn spielten bereits auf der Kieler Woche, beim Hamburger Hafengeburtstag und beim Blütenfest. Los geht es um 21 Uhr (Einlass: 20.30 Uhr). Karten gibt es für 15 Euro im Vorverkauf in der Drogerie Hubert (04162/8105) in der Bürgerei und bei der LVM-Versicherung (04162/911395) in Jork sowie im Internet: