Fake-Nachhilfe für ausländische Schüler in Buxtehude

Trickbetrüger geben sie an der Haustür oft als Spendensammler oder Handwerker aus. Foto: Buchmann
Die Kreisverwaltung warnt vor einer Betrugsmaschine in Buxtehude. Angebliche Behördenmitarbeiter sollen Nachhilfe an der Haustür anbieten.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Der Kampf gegen Trickbetrüger an Haustüren und am Telefon beschäftigt Behörden seit Jahren. Ständig üben die Kriminellen neue Maschen aus, mit denen sie Bürger um ihr Geld bringen wollen.
In der Hansestadt Buxtehude sind Fälle bekannt geworden, in denen angebliche Beschäftigte des Landkreises Stade ihre Dienste als Nachhilfe an der Haustür anbieten. Betroffen seien explizit Migrantinnen und Migranten, deren Kindern Lernförderung angeboten wurde. Das berichtet der Landkreis Stade.
Polizei und Landkreis bitten um Zeugen
Derartige Dienstleistungen gibt es beim Landkreis nicht. Die Kreisverwaltung gibt an, keine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu beschäftigen. Es sei nicht üblich von Haus zu Haus gehen und die Dienste – etwa als kostenpflichtige Nachhilfe – anbieten. Offenbar handelt es sich um einen dreisten Betrugsversuch.
Der Landkreis Stade erwägt, rechtliche Schritte hiergegen einzuleiten. Sollte es weitere Betroffene geben, werden diese gebeten, sich bei der Kreisverwaltung oder der Polizei zu melden.
Zuletzt mehrere Betrugsfälle im Landkreis
Zuletzt gab es im Landkreis und naher Umgebung mehrere Berichte über Betrugsmaschen. Generell warnen Landkreis und die Polizei davor, Geschäfte an der Haustür einzugehen und Fremde in die Wohnung hineinzulassen.
Aktuell warnt die Polizei vor dubiosen Dienstleistungen um Haus und Hof, die gegen Barzahlung von plötzlich vor der Tür stehenden angeblichen Handwerkern angeboten werden. Weitere Informationen über die Maschen von Trickdieben und Betrügern gibt es im Internet: www.polizei-beratung.de. (rop/pm)