Maritime Landschaft

TNeue Kapitäne am Tourismus-Steuer: Wie Stade sein maritimes Erbe aufleben lässt

Dr. Sebastian Ipach von der Maritimen Landschaft Unterelbe und Ines Utecht vom Tourismusverband haben das Ruder in der früheren Seefahrtschule fest in der Hand; Kapitän Joachim Brill (Mitte) zeigt Gästen die Brücke.

Dr. Sebastian Ipach von der Maritimen Landschaft Unterelbe und Ines Utecht vom Tourismusverband haben das Ruder in der früheren Seefahrtschule fest in der Hand; Kapitän Joachim Brill (Mitte) zeigt Gästen die Brücke. Foto: Vasel

Sie wollen das maritime Erbe des Alten Landes bewahren, in Wert setzen und zugleich den Tourismus stärken. Maritime Landschaft und Tourismusverband segeln gemeinsam in die Zukunft. Das ist ihr Plan.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel

T Kommt das Mega-Sperrwerk in der Elbmündung?

Werden die Altländer und Kehdinger im Jahr 2100 von einem Mega-Sperrwerk in der Elbmündung vor Sturmfluten geschützt? Diese Frage soll ein Forschungsprojekt beantworten. Warum Oberdeichrichter Wilhelm Ulferts die Studie begrüßt.